-
Langjährige Niederschlagsverteilung Sommerhalbjahr 1991-2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Langjährige Niederschlagsverteilung im Sommerhalbjahr in Berlin und dem näheren Umland. Es wurden die Niederschläge der Wasserwirtschaftsjahre 1991-2020 zugrunde gelegt. Das... -
Entwicklung der Anzahl ausgewählter klimatologischer Kenntage 2022...
Anzahl und Verteilung klimatologischer Kenntage für den Referenzzeitraum (1971-2000) sowie zwei Zeitabschnitte in der Zukunft (2031-2060, 2071-2100) sowie die Zunahme der Anzahl... -
Langjährige Niederschlagsverteilung 1991-2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Langjährige Niederschlagsverteilung in Berlin und dem näheren Umland (Gesamtjahr, Winter- und Sommerhalbjahr). Es wurden die Niederschläge der Wasserwirtschaftsjahre 1991-2020... -
Entwicklung der Anzahl ausgewählter klimatologischer Kenntage 2022...
Anzahl und Verteilung klimatologischer Kenntage für den Referenzzeitraum (1971-2000) sowie zwei Zeitabschnitte in der Zukunft (2031-2060, 2071-2100) sowie die Zunahme der Anzahl... -
Klimamodell Berlin: Klimafunktionen 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Die Bewertungen der klimaökologischen Funktionen basieren auf den Ergebnissen der Anwendung des Klimamodells FITNAH 2001 und finden ihre Umsetzung in der Karte Planungshinweise... -
Klimawandel - Jahresmittel der Tage mit Wärmebelastung 1971 - 2000...
Jahresmittel der Tage mit Wärmebelastung für den Bezugszeitraum 1971-2000 in Berlin und Umland -
Bioklima - Wärmebelastung in der Nacht 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Grundlage für die Ermittlung der bioklimatischen Belastung als Teil der Anwendung des Klimamodells Berlin 2005 ist der Bewertungsindex PMV (Predicted Mean Vote) als... -
Stadtentwicklungsplan (StEP) Klima 2.0 - [WMS]
Das Leitbild Klima 2.0 legt die räumlichen Schwerpunkte der fünf Handlungsansätze zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel für die Gesamtstadt übereinander. Die... -
Klimamodell Berlin: Kaltluftvolumenstrom im Vertiefungsgebiet am Morgen...
Bodennahes Windfeld und Luftmassenstrom im Vertiefungsgebiet südlicher Stadtrand-Mitte, morgens 06.00 Uhr am Ende einer austauscharmen, sommerlichen Strahlungsnacht. -
Klimamodell Berlin: Kaltluftvolumenstrom am Morgen 06.00 Uhr 2001...
Bodennahes Windfeld und Luftmassenstrom am Morgen 06.00 Uhr am Ende einer austauscharmen, sommerlichen Strahlungsnacht. -
Klimawandel - Jahresmittel Tage mit Wärmebelastung 2021-2050 (Farbreihe 2)...
Jahresmittel der Anzahl der Tage mit Wärmebelastung für den Bezugszeitraum 2021-2050 (A1B) in Berlin und Umland (einheitliche Farbreihe in den Karten 04.12.4 - 04.12.6) -
Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1961-1990 (Umweltatlas) - [WFS]
Berechnung des 30-jährigen Temperaturmittels (1961-1990) auf der Grundlage mobiler und stationärer Messungen. Die dargestellten Gebiete gleicher Temperatur beziehen sich auf die... -
Langjährige Niederschlagsverteilung 1991-2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Langjährige Niederschlagsverteilung in Berlin und dem näheren Umland (Gesamtjahr, Winter- und Sommerhalbjahr). Es wurden die Niederschläge der Wasserwirtschaftsjahre 1991-2020... -
Klimamodell Berlin: Kaltluftvolumenstrom im Vertiefungsgebiet am Abend 22.00...
Bodennahes Windfeld und Luftmassenstrom im Vertiefungsgebiet südlicher Stadtrand-Mitte, Abends 22.00 Uhr zu Beginn einer austauscharmen, sommerlichen Strahlungsnacht. -
Klimawandel - Jahresmittel Tage mit Wärmebelastung 2071-2100 (Farbreihe 2)...
Jahresmittel der Anzahl der Tage mit Wärmebelastung für den Bezugszeitraum 2071-2100 (A1B) in Berlin und Umland (einheitliche Farbreihe in den Karten 04.12.4 - 04.12.6) -
Klimamodell Berlin: Bodennahes Windfeld und Luftaustausch am Morgen 06.00...
Anwendung des Klimamodells FITNAH auf Berlin und sein Umland in 2001: Darstellung der bodennahen Luftaustauschsysteme, Gesamtstadt 06.00 Uhr. -
Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1961-1990 (Umweltatlas) - [WMS]
Berechnung des 30-jährigen Temperaturmittels (1961-1990) auf der Grundlage mobiler und stationärer Messungen. Die dargestellten Gebiete gleicher Temperatur beziehen sich auf die... -
Klimamodell Berlin: Klimafunktionen 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Die Bewertungen der klimaökologischen Funktionen basieren auf den Ergebnissen der Anwendung des Klimamodells FITNAH 2005 und finden ihre Umsetzung in der Karte Planungshinweise... -
Klimawandel - Jahresmittel Tage mit Wärmebelastung 1971-2000 (Farbreihe 2)...
Jahresmittel der Anzahl der Tage mit Wärmebelastung für den Bezugszeitraum 1971 - 2000 in Berlin und Umland (einheitliche Farbreihe in den Karten 04.12.4 - 04.12.6) -
Klimamodell Berlin: Kaltluftvolumenstrom am Morgen 06.00 Uhr 2005...
Bodennahes Windfeld und Luftmassenstrom am Morgen 06.00 Uhr am Ende einer austauscharmen Strahlungsnacht