-
Entwicklung der Anzahl ausgewählter klimatologischer Kenntage 2022...
Anzahl und Verteilung klimatologischer Kenntage für den Referenzzeitraum (1971-2000) sowie zwei Zeitabschnitte in der Zukunft (2031-2060, 2071-2100) sowie die Zunahme der Anzahl... -
Verkehrsmengen DTV 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Anzahl der Kraftfahrtzeuge je 24 Stunden incl. Lkw und Motorräder als durchschnittliche tägliche Verkehrstärken (DTV) bezogen auf das Jahr 2005 und das... -
Grundwassergleichen 2008 (Umweltatlas) - [WFS]
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2008 -
Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Naturnähe der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Naturnähe der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Strategische Lärmkarten 2012 (Umweltatlas) - [WFS]
Daten zur Lärmbelastung von Wohngebäuden, Bildungseinrichtungen und Krankenhäusern im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. -
Geothermisches Potenzial (Umweltatlas) - [WFS]
Daten zu geothermischen Potenzialen von Berlin bis 40 m, 60 m , 80 m und 100 m Tiefe in Abhängigkeit der geologischen Schichtfolge am Standort. Es wird jeweils die spezifische... -
Nährstoffversorgung des Oberbodens 1990 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Nährstoffversorgung der Oberböden (0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990. -
Organischer Kohlenstoffvorrat der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Sachdaten zur Karte "Organischer Kohlenstoffvorrat 2015 (Umweltatlas)", die die Kohlenstoffmenge der Böden 2015 auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, Stand 2015,... -
Grundwassergleichen 2018 (Umweltatlas) - [WMS]
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2018 -
Nutzbare Feldkapazität der Böden des effektiven Wurzelraumes 1990...
Darstellung der nutzbaren Feldkapazität des effektiven Wurzelraumes auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990. -
Verkehrsbedingte Emissionen 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Emissionen des Kfz-Verkehrs im übergeordneten Straßennetz 2015 -
Summe austauschbarer basischer Kationen des Oberbodens (S-Wert) 2020...
Darstellung der Summe austauschbarer basischer Kationen des Oberbodens (S-Wert, 0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Geologische Skizze (Umweltatlas) - [WFS]
Informationen zur Karte "Geologische Skizze" - Darstellung der Geologie Berlins ab Oberfläche bis maximal 5 Meter Tiefe (Übersichtskarte). -
Filtervermögen der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Filtervermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
pH-Werte im Oberboden 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der pH-Werte im Oberboden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Grundwassergüte Ortho-Phosphat (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Ortho-Phosphatkonzentration des Grundwassers, 1 : 50.000, Stand 2003. -
Flächennutzung 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der realen Flächennutzung der bebauten Flächen Berlins in 10 Kategorien, des Grün- und Freiflächenbestandes Berlins in 11 Kategorien, der realen Nutzung der bebauten... -
Wasserdurchlässigkeit (kf) der Böden 2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Wasserdurchlässigkeit der Böden (kf-Wert) bis in 1 m Tiefe auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010. -
Versiegelung 2011 (Umweltatlas) - [WMS]
Versiegelung von Block-, Blockteilflächen in 10% Stufen, ermittelt aus Satellitenbilddaten (SPOT5, unbebauter Anteil) und ALK (bebauter Anteil)auf Grundlage der Blockkarte 1 :...