-
Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung
Der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (IÖR-Monitor) ist eine wissenschaftliche Dienstleistung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Er stellt... -
Schallpegel Straßenverkehr DEN (24 h-Pegel)
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Darstellung der Lärmbelastung entlang der kartierten Hauptverkehrsstraßen für... -
Kartierungsgebiet
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen Darstellung des Bestands an kartierungspflichtigen Hauptverkehrsstraßen mit... -
Schallpegel Straßenverkehr Night (22-6 Uhr)
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Darstellung der Lärmbelastung entlang der kartierten Hauptverkehrsstraßen für... -
überschwemmungsgefährdete Gebiete Sachsen
Durch die zuständige Wasserbehörde werden überschwemmungsgefährdete Gebiete nach § 75 SächsWG ermittelt, dargestellt und veröffentlicht. In diesen Gebieten gelten bestimmte... -
Schallpegel Straßenbahn Night (22-6 Uhr) in den Ballungsräumen
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Darstellung der Lärmbelastung entlang der kartierten Straßenbahnstrecken für... -
Belastete je Gemeinde
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Umrisse der Gemeinden (Stand 2016) mit geschätzter Anzahl der Betroffenen je... -
Schallpegel Straßenbahn DEN (24 h-Pegel) in den Ballungsräumen
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Darstellung der Lärmbelastung entlang der kartierten Straßenbahnstrecken für... -
Schallpegel Flughafen Leipzig/Halle DEN (24 h-Pegel)
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Darstellung der Fluglärmbelastung um den Flughafen Leipzig/Halle für den... -
Schallpegel Flughafen Leipzig/Halle Night (22-6 Uhr)
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Darstellung der Fluglärmbelastung um den Flughafen Leipzig/Halle für den... -
Schallpegel Industrie DEN (24 h-Pegel) im Ballungsraum Leipzig
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Darstellung der Lärmbelastung um die kartierten Industriegebiete im... -
Schallpegel Industrie Night (22-6 Uhr) im Ballungsraum Leipzig
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Darstellung der Lärmbelastung um die kartierten Industriegebiete im... -
Niederschlagsmessnetz
In dem Datenbestand (Shape) sind aktuell vom Land Sachsen betriebene Ombrometer (automatische Niederschlagsmesser) enthalten. Es sind Lagekoordianten und weitere fachspezifische... -
Grundwassergleichen
Hydroisohypsenplan für den Lockergesteinsbereich Land Sachsen, der auf Basis von 2008 - 2013 vorliegenden digitalen und vorhandenen analogen Hydroisohypsenplänen sowie des... -
Amtliche Hausumringe Sachsen (Hausumringe)
Die Hausumringe werden wie die Hauskoordinaten aus den Datenbeständen des Liegenschaftskatasters abgeleitet und sind somit mit diesen kombinierbar. Sie beschreiben die... -
Digitales 3D-Stadtmodell, Freistaat Sachsen
Im Digitalen 3D-Stadtmodell werden Gebäude dreidimensional erfasst. Jedes Gebäudemodell wird nach dem Detaillierungsgrad, dem Level of Detail (LoD), unterschieden. -
Digitale Stadtgrundkarte 1:1.000, Stadt Leipzig
Die Digitale Stadtgrundkarte im Maßstab 1:1.000 dient als Kartengrundlage zur Erfassung zahlreicher Fachdaten. Sie beinhaltet Objekte zu Gebäuden einschl. deren Ausgestaltung,... -
letzter Grundwasserstand im Vergleich zum langjährigen Monatsmittelwert
In dem Layer wird der letze gemessene Grundwasserstand an der Messstelle aus den letzten 31 Tagen mit dem langjährigen Monatsmittelwert des jeweiligen Kalendermonats verglichen.... -
letzte Quellschüttung im Vergleich zum langjährigen Monatsmittelwert
In dem Layer wird die letzte Quellschüttung aus den letzten 31 Tagen prozentual mit dem langjährigen Monatsmittelwert des jeweiligen Kalendermonats verglichen. Die Anzeige im... -
alle Daten (Grundwasserstände, Quellschüttungen)
In dem Layer werden Messstellen ohne aktuelle Messwerte aus aktuellen Messnetzen (der letzte Messwert ist älter als 31 Tage) oder Messstellen ohne aktuelles Messnetz mit...