-
Band3_GSG
Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information den Bereichen Sohle, Ufer, Land (Band3) auf generalisiertem Verlauf -
Fließgewässerstruktur 2027 in 7 Stufen
Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern des Berichtsgewässernetzes nach WRRL - Information zu den Bewertungen der Einzelparameter pro Abschnitt und weiterer... -
Festgesetzte Ueberschwemmungsgebiete Sachsen
Dokumentation der festgesetzten Überschwemmungsgebiete im Sachsen auf der Grundlage des Einführungserlasses zur Änderung des Sächsischen Wassergesetzes und des Gesetzes zur... -
Oberirdische Einzugsgebiete - Haupteinzugsgebiete
Der hier bereitgestellte landesweite GIS-Datenbestand umfasst die oberirdischen Haupteinzugsgebiete des sächsischen Gewässernetzes. Diese werden vorwiegend auf Grundlage... -
Fließgewässernetz
Fließgewässernetz des Freistaates Sachsen. Das Fließgewässernetz wurde auf der Grundlage des ATKIS-Fließgewässernetzes erstellt. Die Gewässerabschnitte enthalten... -
Standgewässer
Standgewässer des Freistaates Sachsen. -
Tierhaltungsanlagen im Sachsen
Daten zu Tierhaltungsanlagen im Sachsen nach 4. BImSchV, Kategorie 7 (Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse). Unterschieden wird u. a. nach Art... -
Organisationsstruktur der Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV)
organisatorische und territoriale Gliederung der Landestalsperrenverwaltung (LTV) in 5 Betriebe mit 14 Flussmeistereien und 3 Gewässermeistereien -
INSPIRE SN Gewässernetz
Der Datensatz beinhaltet Informationen zum Gewässernetz im Freistaat Sachsen. Er bildet Wasserkörper, Feuchtgebiete sowie Bauwerke an Gewässern und interessante hydrologische... -
Gewässernetz für das Gewässerverzeichnis gemäß SächsGewUUG
Gewässernetz für das Gewässerverzeichnis gemäß Sächsischem Gewässerunterhaltungsunterstützungsgesetz (SächsGewUUG) Datenstand: 30.06.2018 gültig bis: 31.12.2022 -
Gewässernetz für das Gewässerverzeichnis gemäß SächsFAG - Stand: 01.01.2025
Gewässer 2. Ordnung in Unterhaltung der Kommunen, welche als Berechnungsgrundlage gemäß Sächsischem Finanzausgleichsgesetz (SächsFAG) verwendet wurden. Datenstand: 01.01.2025.... -
Einleitstellen Regenrückhaltebecken
Darstellung des Standortes der Einleitstellen aus Regenrückhaltebecken (RRB) in Oberflächengewässer zweiter Ordnung als Punkt. Allerdings sind nicht für alle erfassten RRB die... -
Gewässersysteme
Zuordnung des Einzugsgebietes zu einem übergeordneten Gewässersystem -
Hochwasser 2013 - Abwassersystem, tatsächlich überschwemmte Flächen
HW 2013 - tatsächlich überschwemmte Flächen aus der Kanalisation. Lage und Ausdehnung der während des Hochwassers im Juni 2013 überschwemmten Flächen im Stadtgebiet der... -
Regenrückhalteanlagen, Punkt
Darstellung des Standortes der Regenrückhaltebecken, die in Oberflächengewässer zweiter Ordnung einleiten, als Punkt. Dabei werden die RRB unterschieden in ober- und... -
stehende Gewässer
Das Thema wurde durch das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden erarbeitet und wird jährlich aktualisiert. Es ist Daten- und Kartengrundlage zu Lage und Namen der stehenden... -
HWRB-Anlage, Standort
Mittelpunkt der Gesamtanlage HWRB -
Einstauflächen von Hochwasserrückhalteanlagen an Gewässern zweiter Ordnung
Es erfolgt die Darstellung der Einstauflächen der Hochwasserrückhaltebecken (HWRB) an Gewässern 2. Ordnung bei einem HQ100 (100 jährliches Hochwasserereignis). Die... -
Hochwasser 2013 - Elbe, tatsächlich überschwemmte Flächen bei 878 cm Pegel Dresden
Geprüfte Ausdehnung der im Juni 2013 durch Hochwasser an der Elbe überschwemmten Flächen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden (Gültige Fassung vom Januar 2014). Die... -
Überschwemmungsgefährdete Gebiete der Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019
Überschwemmungsgefährdete Gebiete der Elbe (ügG) vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019 Über das festgesetzte Überschwemmungsgebiet hinaus wurden für die Elbe auch die ügG...