-
Reitwege
Reitwegenetz im Herner Stadtgebiet -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - WMS
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Landschaftsplan - Entwicklungsziele
Räumliche Festlegung der behördenverbindlichen Entwicklungsziele für die Landschaft gem. § 10 LNatSchG NRW -
Umgebungslärmkartierung 4. Runde (2022) - Straßenverkehr, 24h-Pegel Lden
Die Umgebungslärmkartierung dient der Bewertung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung. Sie ermöglicht es, gezielte Lösungen zu entwicklen, um die Lebensqualität... -
Umgebungslärmkartierung 4. Runde (2022) - sonstiger Schienenverkehr,...
Die Umgebungslärmkartierung dient der Bewertung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung. Sie ermöglicht es, gezielte Lösungen zu entwicklen, um die Lebensqualität... -
Landschaftsplan - forstliche Festsetzungen
Forstliche Festsetzungen in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen gem. § 12 LNatSchG NRW -
Flusseinzugsgebiete
Basiseinzugsgebiete der Flüsse auf dem Herner Stadtgebiet -
Landschaftsplan - Geltungsbereich
Der Landschaftsplan ist ein im Bundesnaturschutzgesetz (§ 11) und Landesnaturschutzgesetz NRW (§ 7) vorgesehener Plan, in dem auf der Ebene der Kreise und kreisfreien Städte die... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 4: stadtklimarelevante Grün- und Freiräume
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Stillgewässer
Lage und Bezeichnung der Stillgewässer im Herner Stadtgebiet -
Ersatzflächen
Ersatzflächen dienen dazu, Beinträchtigungen, die aus einem Eingriff gemäß der naturschutz- und baurechtlichen Eingriffsregelung in Natur und Landschaft resultieren,... -
Nachhaltiger Alltag
Die Daten geben einen Überblick, wo Orte für einen nachhaltigen Alltag im Stadtgebiet von Herne zu finden sind. Sie beinhalten die Themenfelder Lernen & Beratung,... -
Umweltzone Herne
Der neue Luftreinhalteplan Ruhrgebiet ist am 15. Oktober 2011 in Kraft getreten. Als wesentliche Maßnahme enthält er die Festlegung einer zusammenhängenden, großräumigen... -
Umweltinspektionen
Auf Grundlage des Umweltinspektionsplanes für Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Herne als Umweltschutzbehörde ein Umweltüberwachungskonzept für gewerbliche und industrielle... -
Starkregengefahrenkarten (2018) - WMS
Überflutungen infolge von Starkregenereignissen können grundsätzlich im gesamten Stadtgebiet auftreten. Die Karten zeigen in welchen Bereichen eine besondere... -
Schornsteinfegerkehrbezirke
Abgrenzung der Kehrbezirke und zuständige Schornsteinfeger -
Kleingartenanlagen und -vereine
Übersicht über die Kleingartenanlagen und -vereine in Herne. -
Waldflächen
Der Datensatz enthält die Geodaten (in WGS 84 Auf städtischem Grundbesitz) zu Waldflächen in Moers. Die Daten werden in einem drei Monats Rhythmus automatisiert aktualisiert. -
Wetterdaten Moers
Der Datensatz enthält Temperatur und Luftfeuchtigkeitswerte der Feinstaubsensoren, die in Moers im Rahmen des Hackdays 2017 gebaut wurden. -
Trinkwasseranalyse Moers Februar 2022
Die Wasserprobe wurde am 07.02.2022 an der Entnahmearmatur des Wasserwerkes Wittfeldstraße, Wittfeldstr. 34, 47441 Moers entnommen. Die Analyse wurde vom "IWW Rheinisch-...