-
Minimale Grundwasserflurabstände - Hochwasser 2002 (gemessene Werte)
Minimale Flurabstände bei und nach dem Hochwasser 2002, Messwerte. Das Thema zeigt die gemessenen Grundwasserstände und Grundwasserflurabstände während und nach dem... -
vermutete Störungen
Hier werden die tektonische Störungen nach Hyk 50, Blatt L 4948 Dresden dargestellt. -
Minimale Grundwasserflurabstände - Hochwasser 2006 (gemessene Werte)
Minimale Flurabstände 2006, Messwerte. Das Thema enthält die jeweils geringsten gemessenen Grundwasserflurabstände an allen beobachteten Messpunkten, die jedoch zu... -
2013: Temperatur 1m unter Wasserspiegel (Messwerte in Dresden)
Temperaturmesswerte 1m unter Wasserspiegel von 2013 innerhalb des Stadtgebietes -
2013 LfULG: Grundwasserflurabstand [m] außerhalb des quart. Elbtal-GWL
2013: Grundwasserflurabstand [m] außerhalb des quart. Elbtal-GWL Die außerhalb des quartären Elbtal-Grundwasserleiters dargestellten Grundwasserflurabstände entstammen der... -
sonstige Wasserläufe
Das Thema dient zur Übersicht über Wasserläufe in Dresden, die, z. B. aufgrund der fehlenden wasserwirtschaftlichen Bedeutung, keine Gewässer im Sinne des Wassergesetzes sind. -
Begrenzung des ÜG Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019
Begrenzung des ÜG Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019 Überschwemmungsgebiet der Elbe in Dresden für ein 100-jährliches Ereignis (HQ100, 4370 m³/s): Das bisherige... -
kretazischer Grundwasserleiter
Mit den Themen kann die Verbreitung der Grundwasserleiter im Stadtgebiet beschrieben werden. Aufgrund der Datengrundlagen im Maßstab 1 : 50 000 ist eine Anwendung nur bis 1: 25... -
Überschwemmungsgefährdetes Gebiet Lockwitzbach vom 25.04.2022
Das überschwemmungsgefährdete Gebiet des Lockwitzbaches und des Niedersedlitzer Flutgrabens ist ein Gebiet nach § 75 Abs. 1 Nr. 1 SächsWG, welches erst bei einem... -
Elbe - 1050 cm Pegel Dresden (>HQ500), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Starkregen - Maßgebliche Abflusskomponenten entsprechend WBS FLAB -...
Maßgebliche Abflusskomponente bei Starkregen, entsprechend WBS FLAB - Ist Zustand - mittlere Vorfeuchte -
Fläche des ÜG Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019
Überschwemmungsgebiet der Elbe in Dresden für ein 100-jährliches Ereignis (HQ100, 4370 m³/s): Das bisherige festgesetzte ÜG der Elbe für ein Hochwasserereignis, wie es... -
Landschaftsräume mit ruhigen Gebieten
Schutzgebiet/Ruhiges Gebiete nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie -
Landschaftsschutzgebiete
Als Landschaftsschutzgebiete werden gemäß § 19 SächsNatSchG durch Rechtsverordnung Gebiete festgesetzt, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft erforderlich ist... -
Fließgewässer
Das Thema wurde durch das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden erarbeitet und wird jährlich aktualisiert. Es ist Daten- und Kartengrundlage zu Lage und Namen aller... -
Gewässerverlauf im Jahr 1900
Übersichtskarte, die dem Überblick über die Entwicklung der Dresdner Fließgewässer dient und für eine Anwendung im Maßstab < 1 : 25 000 geeignet ist. -
Gewässerverlauf im Jahr 1790
Übersichtskarte, die dem Überblick über die Entwicklung der Dresdner Fließgewässer dient und für eine Anwendung im Maßstab < 1 : 25 000 geeignet ist. Die Daten sind auch... -
Elbe-Hochwasser 2024 - maximal überschwemmte Fläche
überschwemmte Fläche und Betroffenheiten beim Elbe-Hochwasser September 2024 -
Kleingärten - alle aktuell unbeschränkt
Übersicht -
4.13.1 Hochwasser 2002 (W=9,40 m) - Tatsächlich überschwemmte Flächen - TSP
Die Karte verdeutlicht die Hochwassergefährdung einzelner Stadtgebiete und ermöglicht es, Maßnahmen der Hochwasservorsorge und -abwehr sowie der gemäß § 99 Absatz 3 Sächsisches...