- 
    
      Digitale Stadtkarte 1:25.000, Stadt LeipzigDie Digitale Stadtkarte 1:25000 beinhaltet die Themen Straßen- und Schienennetz, die Gewässer, Siedlungsflächen, sowie siedlungsfreie Flächen und Beschriftungen, wie...
- 
    
      Einzugsgebiete der Stauanlagen der Landestalsperrenverwaltung (LTV)stauanlagenbezogene Gesamt- und Teileinzugsgebiete
- 
    
      Hochwasserschutzanlagen in der Zuständigkeit der Landestalsperrenverwaltung...Deichzustandsanalyse (DZA) und HSA-Erfassung - Deich - Deich mit statisch wirksamer Innendichtung - Hochwasserschutzwand - mobiles Hochwasserschutzsystem - Gebäude in...
- 
    
      Stationierung der Fließgewässer 1. Ordnung der Landestalsperrenverwaltung...Stationierung der Fließgewässer 1. Ordnung - basierend auf der im Rahmen der Erstellung der HWSK (Hochwasserschutzkonzepte) angelegten Stationierung ergänzend Stationierung der...
- 
    
      Wassergütemessstellen der Landestalsperrenverwaltung (LTV)Zu-und Abflussmessstellen Rohwassermessstellen Tiefenprofilmessstellen
- 
    
      KartierungsgebietUmsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen Darstellung des Bestands an kartierungspflichtigen Hauptverkehrsstraßen mit...
- 
    
      Geothermische Entzugsleistung in W/m: 2400 Betriebsstunden - bis 70m BohrtiefeDie Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive...
- 
    
      Geothermische Entzugsleistung in W/m: 2400 Betriebsstunden - bis 100m BohrtiefeDie Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive...
- 
    
      Hochwasserrisikokarte - Flächennutzung HQ100Die Daten beinhalten die Flächennutzung in den überschwemmten Flächen der Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko bei einem 100-jährlichen Hochwasser (HQ100). Grundlage der...
- 
    
      Hochwasserrisikokarte - Schadstoffquellen HQ100Die Daten beinhalten die Standorte mit potenziellen Schadstoffquellen nach der Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU in den überschwemmten Flächen der Gebiete mit...
- 
    
      Hochwasserrisikokarte - Anzahl der betroffenen Einwohner HQ20Die Daten beinhalten die Anzahl der betroffenen Einwohner je Gemeinde bzw. Stadt in den überschwemmten Flächen der Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko bei einem...
- 
    
      Hochwasserrisikokarte - Anzahl der betroffenen Einwohner HQ300Die Daten beinhalten die Anzahl der betroffenen Einwohner je Gemeinde bzw. Stadt in den überschwemmten Flächen der Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko bei einem...
- 
    
      Hochwasserrisikokarte - Schadstoffquellen HQ20Die Daten beinhalten die Standorte mit potenziellen Schadstoffquellen nach der Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU in den überschwemmten Flächen der Gebiete mit...
- 
    
      Hochwasserrisikokarte - Schadstoffquellen HQ300Die Daten beinhalten die Standorte mit potenziellen Schadstoffquellen nach der Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU in den überschwemmten Flächen der Gebiete mit...
- 
    
      Hochwasserrisikokarte - Anzahl der betroffenen Einwohner HQ100Die Daten beinhalten die Anzahl der betroffenen Einwohner je Gemeinde bzw. Stadt in den überschwemmten Flächen der Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko bei einem...
- 
    
      Geothermische Entzugsleistung in W/m: 2400 Betriebsstunden - bis 130m BohrtiefeDie Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive...
- 
    
      Geothermische Entzugsleistung in W/m: 1800 Betriebsstunden - bis 70m BohrtiefeDie Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive...
- 
    
      Geothermische Entzugsleistung in W/m: 1800 Betriebsstunden - bis 100m BohrtiefeDie Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive...
- 
    
      Geothermische Entzugsleistung in W/m: 1800 Betriebsstunden - bis 130m BohrtiefeDie Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive...
- 
    
      Belastete je GemeindeUmsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Umrisse der Gemeinden (Stand 2016) mit geschätzter Anzahl der Betroffenen je...