-
ALKIS NW Historische Grundrissdaten
Für alle Flurstücke weist das Liegenschaftskataster deren Form (Geometrie samt bestimmender Koordinaten), Lage, Nutzung, Größe, Bebauung und weitere Eigenschaften wie die... -
Landschaftsschutzgebiete Wuppertal
Der Datensatz "Landschaftsschutzgebiete Wuppertal" umfasst zum einen die Geltungsbereiche der gemäß §7 Landesnaturschutzgesetz NRW in den vier rechtsverbindlichen... -
Jagdbezirke Kreis Kleve
Jagdbezirke sind Bezirke, in denen die Jagd ausgeübt werden darf. Sie sind entweder Eigenjagdbezirke oder gemeinschaftliche Jagdbezirke. Die Ausübung der Jagd ist im... -
Veranstaltungsorte Wuppertal
Der Datensatz umfasst etwa 80 als Punktgeometrien modellierte kulturelle Veranstaltungsorte im Wuppertaler Stadtgebiet oder in dessen unmittelbarer Umgebung. Es handelt sich bei... -
Verleih E-Fahrräder Wuppertal
Der Datensatz umfasst die (Stand 06/2020) 7 Standorte im Wuppertaler Stadtgebiet, an denen Elektro-Fahrräder (Pedelecs) verliehen werden. Die Daten wurden im Rahmen des... -
Amtliche Basiskarte NW 1:5 000 Farbe
Die Amtliche Basiskarte (ABK) deckt den Kartenmaßstab 1 : 5 000 als topographisches Basiskartenwerk ab. Die ABK stellt die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten... -
Bebauungspläne inkraftgetreten Kreis Kleve
Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung für einen bestimmten genau festgelegten Bereich des Stadtgebietes. Bebauungspläne... -
Grünlandschätzungsflächen 56-100 Kreis Kleve
Der Layer "Grünlandschätzungsflächen 56-100 Kreis Kleve" beinhaltet für den Kreis Kleve alles Grünlandflächen mit einem Bodenwert von 56-100. Die Bodenschätzung stellt die... -
ALKIS NW Grundrissdaten (GID7)
Ein Flurstück ist gemäß Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (VermKatG NRW) ein begrenzter Teil der Erdoberfläche, der im Liegenschaftskataster unter... -
Klassifizierte Gewässer Kreis Kleve
Hier wird das klassifizierte Gewässernetz nach dem Landeswassergesetz NRW im Kreis Kleve abgebildet. Hierunter fallen nach §3(3) LWG NRW oberirdische Gewässer mit ständigem oder... -
Bodenschätzung Kreis Kleve
Der Layer Bodenschätzung stellt die Bewertung landwirtschaftlicher Flächen nach dem Bodenschätzungsgesetz (BodSchätzG) dar. Diese werden in Acker- und Grünland unterschieden,... -
Potenziale Erneuerbare Energien NRW
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUK NRW) führt seit dem Jahr 2012 Potenzialstudien zu erneuerbaren und klimafreundlichen Energien in NRW durch.... -
Solarkataster NRW: Freiflächenphotovoltaik - Privilegierte Flächen nach §35 A...
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUK NRW) betreibt im Fachinformationssystem Energieatlas NRW das Solarkataster NRW (www.solarkataster.nrw.de). Der... -
INSPIRE NW Hydro - Netzwerk ATKIS Basis-DLM
Der Datenbestand enthält für die Fläche von Nordrhein-Westfalen das Gewässernetz (hier: Netzwerk) in der INSPIRE-Datenstruktur (abgeleitet aus ATKIS Basis-DLM). Der... -
Naturschutzgebiete Wuppertal
Der Datensatz "Naturschutzgebiete Wuppertal" umfasst zum einen die Geltungsbereiche der seit 1995 gemäß §7 Landesnaturschutzgesetz NRW in den vier rechtsverbindlichen... -
Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen
Der Datensatz umfasst die (Stand 12/2020) 15 markanten Bauwerke entlang des Verlaufs von kommunalen Radwanderwegen der Stadt Wuppertal. Dabei handelt es sich ausschließlich um... -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Messwerte nach Komp...
LUQS, das Luftqualitätsüberberwachungssystem des Landes Nordrhein-Westfalen, erfasst und untersucht die Konzentrationen verschiedener Schadstoffe in der Luft. Das Messsystem... -
Aktuelle Messorte Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS)
Aktuelle Standorte der Luftqualitätsüberwachung NRW. -
Beleuchtete Strecken im Radverkehrsnetz Wuppertal
Der Datensatz umfasst die beleuchteten Abschnitte des Wuppertaler Radverkehrsnetzes, bestehend aus den gemäß Straßenverkehrsordnung ausgeschilderten Radwegen im Stadtgebiet von... -
INSPIRE NW Existierende Bodennutzung ALKIS
Der Datenbestand enthält für die Fläche von Nordrhein-Westfalen Daten zur Bodennutzung in der INSPIRE-Datenstruktur (abgeleitet aus ALKIS). Stand der verwendeten Daten: 01.09.2023.