-
Lagerstättenkataster Braunkohle 1 : 50 000 – Flözteilflächen,...
Wo bestimmte, durch das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie (LfUG) festgelegte Konditionen erfüllt sind, werden die sächsischen Braunkohlevorkommen in ihrer... -
LKT50 Lithofazieskarten Tertiär 1 : 50 000
Für die nordwestsächsische Braunkohleregion um Leipzig werden auf sechs Blättern (2465 Bitterfeld, 2466 Eilenburg, 2666 Mittweida, 2566 Wurzen, 2565 Leipzig, 2665 Zeitz)... -
LKT50 Lithofazieskarten Tertiär 1 : 50 000
Für die nordwestsächsische Braunkohleregion um Leipzig werden auf sechs Blättern (2465 Bitterfeld, 2466 Eilenburg, 2666 Mittweida, 2566 Wurzen, 2565 Leipzig, 2665 Zeitz)... -
INSPIRE SN Geologie GK50 LKT
Der Datensatz beinhaltet Informationen zur Geologie im Freistaat Sachsen. Der Datensatz des Kartenwerkes bildet die tertiären Lockergesteine und die an ihrer Basis anstehenden... -
INSPIRE SN Energiequellen
Der Datensatz beinhaltet Informationen zu Energiequellen im Freistaat Sachsen. Der Datensatz bildet die flächenhafte Verbreitung der Braunkohlevorkommen ab. Die... -
RÜK400 Rohstoffgeologische Übersichtskarte Sachsen 1 : 400 000
Folgende Kartenwerke liegen vor und können im Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, in Freiberg in der Bibliothek oder im Referat Rohstoffgeologie eingesehen... -
Karte der oberflächennahen Rohstoffe 1:50 000 (KOR 50)
Wo bestimmte, durch das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie (LfUG) festgelegte Konditionen erfüllt sind, werden die nachstehenden Bodenschätze in ihrer flächenhaften... -
Regionalplanung Sachsen - Rohstoffe
Es sind regionalplanerische Festlegungen des Komplexes Raumnutzung - Rohstoffe dargestellt. Dieser Dienst enthält Daten der Planungsregionen Region Chemnitz und Oberlausitz-... -
Rhein-Kreis Neuss: Bergbauberechtigungen
Für die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen (z.B. Steinkohle, Kohlenwasserstoffe, Erdwärme etc.) erteilt die Landesverwaltung NRW Bergbauberechtigungen.Das Thema zeigt...- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/CSV
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/FGB
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/GEOJSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/GPX
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONL
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/KML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/OV2
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/PARQUET
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/RDFXML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONLD
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/TURTLE
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/N3
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/SHP
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/XLS
-
Stromeinspeisung nach Energieträgern (5) -Land - Jahr
Stromeinspeisung nach Energieträgern (5) -Land - Jahr -
Monatliche Bruttostromerzeugung beiEnergieversorgungsunternehmen nach...
Monatliche Bruttostromerzeugung beiEnergieversorgungsunternehmen nach Energieträgern (6) -Land - Monat -
Monatliche Stromeinspeisung nach Energieträgern -Land - Monat
Monatliche Stromeinspeisung nach Energieträgern -Land - Monat -
Zusatzprogramm des Mikrozensus: Bewohnte Wohnungen (ohneWohnheime) in...
Zusatzprogramm des Mikrozensus: Bewohnte Wohnungen (ohneWohnheime) in Wohngebäuden nach überwiegendverwendeter Energieart der Warmwasserversorgung -Land - Jahr -
Zusatzprogramm des Mikrozensus: Bewohnte Wohnungen (ohneWohnheime) in...
Zusatzprogramm des Mikrozensus: Bewohnte Wohnungen (ohneWohnheime) in Wohngebäude nach überwiegendverwendeter Energieart der Beheizung -Land - Jahr -
Standorte Energieerzeugende Anlagen Strom und Wärme NRW (Erneuerbare und...
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK) stellt im Energieatlas NRW (www.energieatlas.nrw.de) die Standorte der Erneuerbaren Energien, der fossilen... -
scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen
Mit der Publikationsreihe des Geologischen Dienstes NRW (vormals Geologisches Landesamt NRW) werden Arbeitsergebnisse aus den Themenbereichen Geologie, Boden, Grundwasser,... -
IS RÜK 500 DS - Informationssystem Rohstoffübersichtskarte von...
Der Datensatz zum Informationssystem Rohstoffübersichtskarte von Nordrhein-Westfalen 1:500.000 [IS RÜK 500] gibt einen generalisierten Überblick über die Verteilung der... -
Standorte stromproduzierende Anlagen (Gas, Kohle, Öl, sonstige) NRW
Der Datensatz enthält die Standorte stromproduzierende Anlagen (Gas, Kohle, Öl, sonstige) in NRW -
IS RÜK 1000 DS - Informationssystem Rohstoffübersichtskarte von...
Das Informationssystem gibt einen stark generalisierten Überblick über die Verteilung der Rohstoffvorkommen in Nordrhein-Westfalen. Das Kartenwerk zeigt energetische (Braun- und... -
Rekonstruktionen verschiedener Moortypen des Hauptflözes der...
Diese Arbeit wurde für den hier vorliegenden Nachdruck lediglich redaktionell überarbeitet und stammt ursprünglich aus Band 1 & 2 der Fortschritte in der Geologie von...