-
Lagerstättenkataster Braunkohle 1 : 50 000 – Flözteilflächen,...
Wo bestimmte, durch das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie (LfUG) festgelegte Konditionen erfüllt sind, werden die sächsischen Braunkohlevorkommen in ihrer... -
GK100 (R) Mineralische Rohstoffe Erzgebirge-Vogtland/Krusné hory, Karte 2:...
Die Karte beinhaltet Vorkommen und Lagerstätten von Metallen und Fluorit/Baryt im sächsischen und böhmischen Erzgebirge. Die Lagerstätten (namentliche Nennung) werden nach... -
INSPIRE SN Energiequellen
Der Datensatz beinhaltet Informationen zu Energiequellen im Freistaat Sachsen. Der Datensatz bildet die flächenhafte Verbreitung der Braunkohlevorkommen ab. Die... -
INSPIRE SN Mineralische Bodenschätze
Der Datensatz beinhaltet Informationen zu Mineralischen Bodenschätzen im Freistaat Sachsen. Der Datensatz bildet die flächenhafte Verbreitung und weitere Attribute (u. a.... -
bergbauliche Hauptbetriebspläne
Gültigkeitsbereiche von Hauptbetriebsplänen für Bergbaubetriebe unter Bergaufsicht. Für die Errichtung und Führung eines Betriebes ist ein Hauptbetriebsplan für einen in der... -
Karte der oberflächennahen Rohstoffe 1:50 000 (KOR 50)
Wo bestimmte, durch das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie (LfUG) festgelegte Konditionen erfüllt sind, werden die nachstehenden Bodenschätze in ihrer flächenhaften... -
Außenhandel: Einfuhr, Ausfuhr, Waren der EGW (1-Steller) -Sachsen - Jahre
Außenhandel: Einfuhr, Ausfuhr, Waren der EGW (1-Steller) -Sachsen - Jahre -
Entnahme biotischer Rohstoffe nach Art - Land - Jahr
Entnahme biotischer Rohstoffe nach Art - Land - Jahr -
Entnahme mineralischer Rohstoffe nach Art - Land - Jahr
Entnahme mineralischer Rohstoffe nach Art - Land - Jahr -
Inländische Rohstoffentnahme nach Verwertung und Art derRohstoffe - Land - Jahr
Inländische Rohstoffentnahme nach Verwertung und Art derRohstoffe - Land - Jahr -
Aus- und Einfuhr nach Länder- (6) und Warengruppen (9) derErnährungs- und...
Aus- und Einfuhr nach Länder- (6) und Warengruppen (9) derErnährungs- und der gewerblichen Wirtschaft (EGW 2002)- Land - Monat -
Aus- und Einfuhr nach Länder- (6) und Warengruppen (9) derErnährungs- und...
Aus- und Einfuhr nach Länder- (6) und Warengruppen (9) derErnährungs- und der gewerblichen Wirtschaft (EGW 2002)- Land - Jahr -
Aus- und Einfuhr nach Warengruppen (9) derErnährungs- und gewerblichen...
Aus- und Einfuhr nach Warengruppen (9) derErnährungs- und gewerblichen Wirtschaft (EGW 2002)- Land - Monat -
Aus- und Einfuhr nach Warengruppen (9) derErnährungs- und gewerblichen ...
Aus- und Einfuhr nach Warengruppen (9) derErnährungs- und gewerblichen Wirtschaft (EGW 2002)- Land - Jahr -
Umweltindikatoren NRW
Die Umweltindikatoren des LANUK sind Mess- und Kennzahlen, mit denen sowohl die aktuelle Umweltsituation als auch Entwicklungstrends übersichtlich dargestellt und bewertet... -
Die wichtigsten Geopotentiale in Nordrhein-Westfalen
In den letzten Jahrzehnten hat sich mehr und mehr gezeigt, dass nicht nur umweltschutzbezogene Zielsetzungen unverzichtbar geworden sind, sondern auch Ziele der Umweltsicherung... -
Geologie am Niederrhein
Die Gebietsmonografie wendet sich vor allem an das natur- und heimatkundlich interessierte Publikum. Darüber hinaus bietet die Sonderveröffentlichung aber auch... -
Geologie im Münsterland - PDF
Die Gebietsmonografie beleuchtet den erdgeschichtlichen Werdegang des Münsterlandes, seine geologischen Besonderheiten sowie natürlichen Standortfaktoren und beinhaltet die... -
Scriptumonline 18: Lagerstätten im Bereich der Ibbenbürener Karbon-Scholle - PDF
Das Heft Nr. 18 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ stellt die verschiedenen Lagerstättentypen vor, die in der...