- 
    
      Starkregengefahrenkarten (2018) - WMSÜberflutungen infolge von Starkregenereignissen können grundsätzlich im gesamten Stadtgebiet auftreten. Die Karten zeigen in welchen Bereichen eine besondere...
- 
    
      SchornsteinfegerkehrbezirkeAbgrenzung der Kehrbezirke und zuständige Schornsteinfeger
- 
    
      ErsatzflächenErsatzflächen dienen dazu, Beinträchtigungen, die aus einem Eingriff gemäß der naturschutz- und baurechtlichen Eingriffsregelung in Natur und Landschaft resultieren,...
- 
    
      Kleingartenanlagen und -vereineÜbersicht über die Kleingartenanlagen und -vereine in Herne.
- 
    
      Nachhaltiger AlltagDie Daten geben einen Überblick, wo Orte für einen nachhaltigen Alltag im Stadtgebiet von Herne zu finden sind. Sie beinhalten die Themenfelder Lernen & Beratung,...
- 
    
      UmweltinspektionenAuf Grundlage des Umweltinspektionsplanes für Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Herne als Umweltschutzbehörde ein Umweltüberwachungskonzept für gewerbliche und industrielle...
- 
    
      Umweltzone HerneDer neue Luftreinhalteplan Ruhrgebiet ist am 15. Oktober 2011 in Kraft getreten. Als wesentliche Maßnahme enthält er die Festlegung einer zusammenhängenden, großräumigen...
- 
    
      Biotopkartierung (Dezember 2024)Flächendeckende Stadtbiotopkartierung in Anlehnung an die Biotoptypenkartierung des LANUV NRW. Hinweis: Die Biotopkartierung wird fortlaufend von der Stadt Herne punktuell...
- 
    
      Landschaftsplan - GeltungsbereichDer Landschaftsplan ist ein im Bundesnaturschutzgesetz (§ 11) und Landesnaturschutzgesetz NRW (§ 7) vorgesehener Plan, in dem auf der Ebene der Kreise und kreisfreien Städte die...
- 
    
      Landschaftsplan - gesetzlich geschützte Biotope und Landschaftsbestandteile...Gesetzlich geschützte Biotope und Landschaftsbestandteile gem. § 39 LNatSchG NRW (zu § 29 des BNatSchG)
- 
    
      Landschaftsplan - besonders geschützte Teile von Natur- und LandschaftBesonders geschützte Teile von Natur und Landschaft gem. §§ 23, 26, 28 und 29 BNatSchG
- 
    
      ReitwegeReitwegenetz im Herner Stadtgebiet
- 
    
      Eigenjagdbezirk RVRAbgrenzung des Eigenjagdbezirks "Resser Wald" des RVR
- 
    
      Altstandorte und AltablagerungenAltstandorte nach § 2 Absatz 5 Nr. 2 und Altablagerungen im Sinne von § 2 Abs. 5 Nr. 1[1] des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG).
- 
    
      Maximale Ausdehnung altlastverdächtiger linienhafter Verfüllungen,...Ergebnis einer flächendeckenden Gebietsinventur der Altlasten auf dem Herner Stadtgebiet. Die Inventarisierung erfolgte auf Basis einer multitemporalen Akten-, Karten- und...
- 
    
      Maximale Ausdehnung flächenhafter Altlasten, Altablagerungen und AltstandorteErgebnis einer flächendeckenden Gebietsinventur der Altlasten auf dem Herner Stadtgebiet. Die Inventarisierung erfolgte auf Basis einer multitemporalen Akten-, Karten- und...
- 
    
      Altlasten, altlastverdächtige FlächenAltlasten nach § 2 Abs. 5 Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG), kategorisiert nach Sanierungsstand.
- 
    
      Klimaanalyse (2017) - HauptverkehrsstraßenHauptverkehrsstraßen sind Quelle von Lärmemissionen und sowie Abgasen wie Stickoxid und Feinstaub.
- 
    
      Altlastverdächtige Bachuferbereiche und GleisanlagenBachufer und Gleisanlagen als potentielle Bereiche für die Ablagerung von bodengefährdenden Stoffen
- 
    
      Biotopkartierung (Dezember 2023)Flächendeckende Stadtbiotopkartierung in Anlehnung an die Biotoptypenkartierung des LANUV NRW. Hinweis: Die Biotopkartierung wird fortlaufend von der Stadt Herne punktuell...
        
          
            
            
            
          U kunt ook het register raadplegen met behulp van de API (see API documentatie).