-
Minimale Grundwasserflurabstände - Hochwasser 2006 (interpoliert)
Minimale Flurabstände 2006, interpolierte Flächendarstellung Das Thema enthält eine interpolierte synoptische Darstellung der jeweils geringsten Flurabstände, die jedoch zu... -
Archiv für Natur- und Kulturgeschichte
Böden fungieren einerseits als Archiv der Naturgeschichte, weil sie Rückschlüsse auf besondere Umweltbedingungen während der Bodenbildung erlauben, andererseits als Archiv der... -
Besondere Standorteigenschaften
Böden mit besonderen Standorteigenschaften können eine spezialisierte Vegetation oder bestimmte Lebensräume hervorbringen. Dies betrifft insbesondere sehr nasse, trockene,... -
Elbe - 965 cm Pegel Dresden (HQ200), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Natürliche Bodenfruchtbarkeit
Die natürliche Bodenfruchtbarkeit bildet die Grundlage für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung unserer Böden sowie für die Etablierung standortangepasster Vegetation. Das... -
Elbe - 950 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Grundwasser - Hochwasser August 2002 - Grundhochwasserbereiche
Als Grundhochwasserbereiche werden Gebiete dargestellt, die beim Hochwasser 2002 einen Grundwasserflurabstand von < 3 m aufwiesen. -
Überschwemmungsgebiete der Gewässer zweiter Ordnung - TSP
Anlass für die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten (ÜG) für Gewässer zweiter Ordnung sind beobachtete Überschwemmungen wie z. B. im August 2002 oder bei späteren... -
Elbe - 650 cm Pegel Dresden (< HQ5), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Elbe - 900 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Elbe - 750 cm Pegel Dresden (HQ10), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Überschwemmungsgefährdetes Gebiet der Vereinigten Weißeritz
Das in Kartenform dargestellte überschwemmungsgefährdete Gebiet beruht auf § 75 Abs. 1 Nr.1 und Abs. 2 SächsWG. Es handelt sich um ein Gebiet, das erst bei Überschreiten eines... -
Hydrogeologisch kritische Bereiche
Diese Atlaskarte kann für die erste Einschätzung der Eignung eines Standortes zur Erdwärmegewinnung für kleine Einzelanlagen genutzt werden. Sie ersetzt jedoch nicht die... -
Elbe - 800 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Elbe - 400 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Potenzielle Erosion und Deposition
Das Thema beinhaltet ein Raster (10 x 10 m) der berechneten durchschnittlichen potentiellen Erosion (braun) und Deposition (violett) bei einem 10-jährlichen Bemessungsregen für... -
Elbe - 550 cm Pegel Dresden (< HQ2), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Filter- und Pufferfunktion des Bodens
Als Filter- und Pufferfunktion von Böden wird deren Vermögen bezeichnet, Schadstoffe zu binden, abzubauen oder zurückzuhalten. Es handelt sich um eine grundlegende Funktion des... -
Elbe - 700 cm Pegel Dresden (> HQ5), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Elbe - 811 cm Pegel Dresden (HQ20), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte