-
Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein (LRVN)
Netzkonzeption des Landesweiten Radverkehrsnetzes Schleswig-Holstein (LRVN) und damit zusammenhängende Inhalte -
INSPIRE SH Geografische Bezeichnungen ALKIS
Der Datensatz für das INSPIRE Thema Annex 1 Geografische Bezeichnungen wurde aus dem ALKIS nach der INSPIRE Produktspezifikation der AdV abgeleitet. -
INSPIRE SH Schutzgebiete in Schleswig-Holstein
Der INSPIRE-Datensatz enthält die Gebietsabgrenzungen der Biosphärenreservate, Naturschutzgebiete, EG-Vogelschutzgebiete (entspricht SPA-Gebiete), FFH-Gebiete, RAMSAR und... -
INSPIRE SH Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM
INSPIRE-Datensatz zum Annex1-Thema Verkehrsnetze aus dem Basis-DLM für das Bundesland Schleswig-Holstein. -
INSPIRE SH Bodenbedeckungsvektor InVeKoS
Der Datensatz beinhaltet aus dem InVeKoS Verfahren abgeleitete Datensätze Schleswig-Holsteins für das INSPIRE Thema Annex II Bodenbedeckungsvektor (Land Cover Vektor). Die Daten... -
Standorte LVermGeoSH
Datensatz beschreibt Standorte des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein einschließlich Kontaktdaten. -
Zink - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins
Der Datensatz "Zink - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für Zink die 90er-Perzentilwerte von 13 Auswerteklassen als landesweite... -
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Außengrenze des...
Mit diesem Datensatz wird das Gebiet des Nationalparks „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ mit seiner Außengrenze bereitgestellt, ohne dabei die Lage der Schutzzonen 1 und 2... -
Geplante Trinkwasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein
Darstellung der Außengrenze der in Schleswig-Holstein zur Neuausweisung geplanten Trinkwasserschutzgebiete. Die Darstellung entspricht dem jeweiligen Kenntnis- und Planungsstand. -
Bodengefährdung - potentielle Verdichtungsempfindlichkeit unter Grünland...
In der Kartenserie wird die Verdichtungsempfindlichkeit des Unterboden unter typischen Bedingungen der Grünlandbewirtschaftung im Sommer, d.h. im langjährigen Durchschnitt... -
WRRL Operative Überwachung Seen
Die operative Überwachung wird an 67 Seen mit einer Seefläche größer 50 ha durchgeführt, welche die geltenden Umweltziele wahrscheinlich nicht erfüllen, um das Ausmaß und die... -
WRRL Überblicksweise Überwachung Seen
Die überblicksweise Überwachung dient der Bewertung des Zustands und langfristiger Veränderungen und wird in Schleswig-Holstein an den fünf großen Seen größer 10 km² Seefläche... -
Landesmessstellen Grundwasserstand (Überwachung des mengenmäßigen Zustands)
Landesmessnetz zur Erfassung des Grundwasserstandes (Überwachung des mengenmäßigen Zustandes der Grundwasserkörper gemäß Wasserrahmenrichtlinie. Das Messnetz besteht derzeit aus... -
Bohrungen in Schleswig-Holstein
Die Abteilung Geologie und Boden des Landesamtes für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU-SH) ist als staatlicher geologischer Dienst für Schleswig-Holstein für die... -
Bodenbewertung - Sickerwasserrate (SWR), regionalspezifisch bewertet
Die Sickerwasserrate ist ein Kennwert zur Bewertung des Bodens als Bestandteil des Wasserhaushaltes und beschreibt diejenige Wassermenge, die der Boden aufgrund seines... -
Bodengefährdung - potentielle Verdichtungsempfindlichkeit unter Ackerbau...
In der Kartenserie wird die Verdichtungsempfindlichkeit des Unterboden unter typischen Bedingungen des Ackerbaus im Sommer, d.h. im langjährigen Durchschnitt (1975-2005) für den... -
Dioxine und Furane - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden...
Der Datensatz "Dioxine und Furane - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für die Stoffgruppe Dioxine und Furane die 90er-... -
Weidewirtschaft (Vertragsnaturschutz)
Es wird die Vertragsart "Weidewirtschaft" im Vertragsnaturschutzes dargestellt. -
Digitales Seenverzeichnis (DSeenV)
Im digitalen Seenverzeichnis sind alle nicht berichtspflichten Seen in Schleswig-Holstein zusammengefasst, welche eine Seefläche kleiner 50 ha jedoch i. d. R. größer als 5 ha... -
Wald-Lebensraumtypen in FFH-Gebieten
Es wird die Kulisse der Waldstandorte innerhalb von FFH-Gebieten und mit Vorkommen der FFH-Wald-LRT dargestellt. Grundlage hierfür ist eine Auswertung der Ergebnisse der...
Do tega registra lahko dostopate tudi z API (poglejte API dokumentacija).