-
Potentielle natürliche Vegetation (pnV) in Sachsen 1:300 000
Die Daten der "potentiellen natürlichen Vegetation" (pnV) geben Auskunft über den (Schluss)-Zustand der natürlichen Vegetation Sachsens, der unter den gegenwärtigen... -
Potentielle natürliche Vegetation (pnV) in Sachsen 1:50 000
Die Daten der "potentiellen natürlichen Vegetation" (pnV) geben Auskunft über den (Schluss)-Zustand der natürlichen Vegetation Sachsens, der unter den gegenwärtigen... -
unzerschnittene verkehrsarme Räume (UZVR) für LEP
Die unzerschnittenen verkehrsarmen Räume (UZVR) wurden für Sachsen erstmals nach der Methode des von der Länderinitiative Kernindikatoren (LIKI) entwickelten bundeseinheitlichen... -
Landschaftsgliederung Sachsens
Für die Landschaftsplanung wurde auf der Grundlage der Naturräumlichen Ordnung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, AG Naturhaushalt und Gebietscharakter, für Sachsen... -
Prägung sächsischer Kulturlandschaften durch historische Kulturlandschaftselemente
Die Landesfläche Sachsens lässt sich anhand 40 landschaftsprägender kulturhistorischer Relikte in 17 Kulturlandschaften einteilen. Zur Abgrenzung der Kulturlandschaften wurde... -
unzerschnittene verkehrsarmen Räume (UZVR)
Die unzerschnittenen verkehrsarmen Räume (UZVR) wurden für Sachsen erstmals nach der Methode des von der Länderinitiative Kernindikatoren (LIKI) entwickelten bundeseinheitlichen... -
Zwischenfrucht GA 2015 NRW
Festsetzung der Kulisse aufgrund der besonders nitrat-belasteten Roten Grundwasserkörper des 1. und 2. BWP (Bewirtschaftungsplan) abzüglich bestehender Wasserkooperationsgebiete... -
Zwischenfrucht ab Herbsteinsaat 2023
Förderkulisse der Agrarumweltmaßnahme Anbau von Zwischenfrüchten gemäß der Richtlinien zur Förderung von Agrarumweltmaßnahmen, Runderlass des Ministeriums für Klimaschutz,... -
Ausnahme des Umbruchverbots für Zwischenfrüchte im Rheinland in NRW
Ab dem Jahr 2018 besteht in bestimmten Kreisen und kreisfreien Städten des Landesteils Rheinland die Möglichkeit, Zwischenfrüchte, die im Rahmen der Greening-Verpflichtungen als... -
Landschaftsräume in Nordrhein-Westfalen
Der Datensatz Landschaftsräume in Nordrhein-Westfalen enthält Regionale Geodaten zu Biogeographischen Regionen im Sinne des INSPIRE Annex III Themas "Biogeographische Regionen".... -
Wuchsbezirke NRW
Wuchsgebiete sind eine wichtige ökologische Bezugsbasis für die Beschreibung von Waldtypen, Herkunftsgebieten forstlichen Saatguts, Waldökosystemen und ihres natürlichen... -
Wuchsgebiete NRW
Wuchsgebiete sind eine wichtige ökologische Bezugsbasis unter anderem für die Beschreibung von Waldtypen oder Waldökosystemen. Dargestellt werden die Abgrenzung und die Namen...