-
CO 2 Klimabilanz 1990 bis 2021
Energie- und CO2-Bilanzierung 2021 Die Stadt Aachen erstellt seit 2010 jährlich eine Energie- und CO2-Bilanz (Daten und Berechnungen von 1990 bis 2021 liegen vor). Als Basisjahr... -
Hundekotbeutelspenderstationen
Der Datensatz enthält die Hundekotbeutelspenderstationen auf städtischen Grünflächen der Stadt Aachen. ETRS89/UTM zone 32N (EPSG: 25832) -
Höhenlinienmodell
Das Modell ist im Jahr 2010 (AutoCAD-Modul DGM) erstellt. Beinhaltet das 3D-Höhenlinienmodell über den geplanten Bereich für das Architekturstadtmodell. Die Höhenlinien sind aus... -
Höhenfestpunkte (HFP)
Lage und Höhe der Höhenanschlusspunkte im Bereich des Stadtgebietes Aachen. Zum 01.12.2016 haben die Länder der Bundesrepublik Deutschland eine neue Realisierung des amtlichen... -
Grillplätze
In der Stadt Aachen können Interessierte auf verschiedene Grillplätze in Parks (neun Anlagen), im Aachener Wald (zwei) und in den Stadtbezirken (sechs) zurückgreifen.... -
Glascontainer Stadt Aachen
Standorte der Altglascontainer, weitere Informationen hier:... -
Ausgabestellen Gelbe Säcke Stadt Aachen
Der Datensatz enthält die Standorte (Adresse) der Ausgabestellen für Gelbe Säcke. Aktualisierung jährlich -
Aktuelle Waldklimadaten
Aggregierte Messwerte deren Messzeitpunkt innerhalb der letzten 3 Monate stattfand. Die Daten können ungeprüft sein und können sich nachträglich ändern. -
Waldklimastationen
Die Beschreibung der Lokalitäten der Waldklimastationen -
Digitale Stadtkarte 1:25.000, Stadt Leipzig
Die Digitale Stadtkarte 1:25000 beinhaltet die Themen Straßen- und Schienennetz, die Gewässer, Siedlungsflächen, sowie siedlungsfreie Flächen und Beschriftungen, wie... -
Einzugsgebiete der Stauanlagen der Landestalsperrenverwaltung (LTV)
stauanlagenbezogene Gesamt- und Teileinzugsgebiete -
Hochwasserschutzanlagen in der Zuständigkeit der Landestalsperrenverwaltung...
Deichzustandsanalyse (DZA) und HSA-Erfassung - Deich - Deich mit statisch wirksamer Innendichtung - Hochwasserschutzwand - mobiles Hochwasserschutzsystem - Gebäude in... -
Stationierung der Fließgewässer 1. Ordnung der Landestalsperrenverwaltung...
Stationierung der Fließgewässer 1. Ordnung - basierend auf der im Rahmen der Erstellung der HWSK (Hochwasserschutzkonzepte) angelegten Stationierung ergänzend Stationierung der... -
Wassergütemessstellen der Landestalsperrenverwaltung (LTV)
Zu-und Abflussmessstellen Rohwassermessstellen Tiefenprofilmessstellen -
Kartierungsgebiet
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen Darstellung des Bestands an kartierungspflichtigen Hauptverkehrsstraßen mit... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 2400 Betriebsstunden - bis 100m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive... -
überschwemmungsgefährdete Gebiete Sachsen
Durch die zuständige Wasserbehörde werden überschwemmungsgefährdete Gebiete nach § 75 SächsWG ermittelt, dargestellt und veröffentlicht. In diesen Gebieten gelten bestimmte... -
Hochwasserrisikokarte - Flächennutzung HQ100
Die Daten beinhalten die Flächennutzung in den überschwemmten Flächen der Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko bei einem 100-jährlichen Hochwasser (HQ100). Grundlage der... -
Hochwasserrisikokarte - Schadstoffquellen HQ100
Die Daten beinhalten die Standorte mit potenziellen Schadstoffquellen nach der Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU in den überschwemmten Flächen der Gebiete mit... -
Hochwasserrisikokarte - Anzahl der betroffenen Einwohner HQ20
Die Daten beinhalten die Anzahl der betroffenen Einwohner je Gemeinde bzw. Stadt in den überschwemmten Flächen der Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko bei einem...
Ви можете отримати доступ до цього реєстру через API (see Документація API).