-
letzter Grundwasserstand im Vergleich zum langjährigen Monatsmittelwert
In dem Layer wird der letze gemessene Grundwasserstand an der Messstelle aus den letzten 31 Tagen mit dem langjährigen Monatsmittelwert des jeweiligen Kalendermonats verglichen.... -
letzte Quellschüttung im Vergleich zum langjährigen Monatsmittelwert
In dem Layer wird die letzte Quellschüttung aus den letzten 31 Tagen prozentual mit dem langjährigen Monatsmittelwert des jeweiligen Kalendermonats verglichen. Die Anzeige im... -
alle Daten (Grundwasserstände, Quellschüttungen)
In dem Layer werden Messstellen ohne aktuelle Messwerte aus aktuellen Messnetzen (der letzte Messwert ist älter als 31 Tage) oder Messstellen ohne aktuelles Messnetz mit... -
Grundwassermessnetze
In dem Layer werden Grundwassermessstellen aus aktuellen Grundwassermenge- und Grundwasserbeschaffenheitsmessnetzen dargestellt, welche im Auftrag des LfULG durch die... -
Fließgewässerlandschaften in Sachsen
Ausgrenzung von Fließgewässerlandschaften auf der Basis geologischer Einheiten -
WRRL: Oberflächenwasserkörper Steckbriefe 2016 - 2021
Für alle sächsischen Oberflächwasserkörper liegen Steckbriefe vor mit den wichtigsten Informationen für diesen Wasserkörper aus dem geltenden Bewirtschaftungszeitraum 2016 -... -
WRRL: Oberflächenwasserkörper Steckbriefe 2022 - 2027
Für alle sächsischen Oberflächwasserkörper liegen Steckbriefe vor mit den wichtigsten Informationen für diesen Wasserkörper aus dem Bewirtschaftungszeitraum 2022 - 2027 nach... -
Hochwassermeldpegel
In dem Layer werden aktuell betriebene Pegel die gemäß Anlage 2 VwV HWMO eine Hochwassermeldefunktion besitzen dargestellt. Es sind Lagekoordinaten und weitere fachspezifische... -
Oberirdische Einzugsgebiete - Teileinzugsgebiete
Der hier bereitgestellte landesweite GIS-Datenbestand umfasst die oberirdischen Einzugsgebiete des sächsischen Gewässernetzes. Diese werden vorwiegend auf Grundlage orografisch... -
Gewässernetz für das Gewässerverzeichnis gemäß SächsGewUUG
Gewässernetz für das Gewässerverzeichnis gemäß Sächsischem Gewässerunterhaltungsunterstützungsgesetz (SächsGewUUG) Datenstand: 30.06.2018 gültig bis: 31.12.2022 -
Gewässernetz für das Gewässerverzeichnis gemäß SächsFAG - Stand: 01.01.2024
Gewässer 2. Ordnung in Unterhaltung der Kommunen, welche als Berechnungsgrundlage gemäß Sächsischem Finanzausgleichsgesetz (SächsFAG) verwendet wurden. Datenstand: 01.01.2024.... -
Wasserbuch Flächengebiet Festsetzung
Bei den Wasserbucheinträgen zur Flächengebietsfestsetzung handelt es sich u.a. um folgende wasserrechtliche Tatbestände: Wasserschutzgebiete gemäß § 51 WHG i.V.m. § 46 SächsWG;... -
Wasserbuch anlagenbezogen
Zu den anlagenbezogenen Wasserbucheinträgen zählen u.a. folgende wasserrechtliche Tatbestände: Benutzungen von Grundwasser und/oder Oberflächenwasser gemäß § 9 WHG i.V.m. § 5... -
Landnutzung (LN)
Die Landnutzung (LN) beschreibt die „Charakterisierung von Flächen anhand ihrer derzeitigen, respektive ihrer in der örtlichen Umsetzung befindlichen Funktion oder ihres... -
FLIESSGEWAESSERSTRUKTUR_2016_AUSPRAEGUNGEN_EINZELPARAMETER
Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information zu den Ausprägungen der Einzelparameter pro Abschnitt -
Hochwassermarken
Hochwassermarken sind fest eingelassene Markierungen des höchsten Wasserstandes eines Hochwassers. In Form gut sichtbarer Gussplatten oder gemeißelter Steinkerben dienen sie der... -
Querbauwerke
Die Daten stellen den aktuellen Inhalt der Sächsischen Querbauwerksdatenbank dar. Darin sind alle bekannten, derzeit existierenden Querbauwerke an sächsischen Fließgewässern... -
Hochwasserentstehungsgebiete
Hochwasserentstehungsgebiete sind Gebiete, insbesondere in den Mittelgebirgs- und Hügellandschaften, in denen bei Starkniederschlägen oder bei Schneeschmelze in kurzer Zeit... -
Band5_GSG
Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information zu den Bereichen Sohle, Ufer, Land unter Berücksichtigung der linken und rechten... -
Band6_GSG
Gewässerstrukturkartierung an den Gewässern Berichtsgewässernetz nach WRRL - Information zu den Hauptparametern (Band6) auf generalisiertem Verlauf