-
Bodennahe Kaltluftgeschwindigkeit gegen Mitternacht [m pro s]
Der Kaltluftzufluss aus dem Umland ins Stadtgebiet spielt eine wesentliche Rolle für das Klima einer Stadt. Das Thema ermöglicht u. a. einen Überblick über Orte relevanter... -
Zentren
Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Landeshauptstadt Dresden ist planerische Grundlage für die Sicherung und nachhaltige Stärkung der polyzentralen Zentrenstruktur in... -
Asyl - Erstaufnahmeeinrichtungen
Flüchtlinge erhalten für eine Übergangszeit eine einfache Unterkunft zugewiesen. Zunächst werden Sie in einer Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) untergebracht. Dafür ist der... -
Versickerungseigenschaften des Untergrundes
Das Thema stellt die Versickerungsleistung des Untergrundes für Regenwasser in Abhängigkeit von der geologischen Situation dar. Die lithologische Beschaffenheit des Untergrunds... -
Bearbeitungsgebiete
Wiedergabe der nach Zuständigkeit der verbindlichen Bauleitplanung gegliederten Bereiche innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden. Die verbindliche... -
Gesundheitseinrichtungen
Gesundheitseinrichtungen als Punktdaten. -
Wohnstätten
Etwa jeder zehnte Bürger der Landeshauptstadt Dresden lebt mit einer Behinderung. Für diese Menschen ist es wichtig, dass sie ihren Alltag weitgehend selbstständig und... -
Wassertechnische Anlagen (Punkte)
Zu den bedeutendsten städtischen Parkanlagen zählen Bürgerwiese, Blüherpark, Rosengarten und Staudengarten. Viele weitere Park- und Grünanlagen wie der Alaunplatz, der... -
Infoportal Barrierefreiheit - Sport
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
Mobile Sammlungen
Darstellung aller Haltepunkte des Schadstoffmobils und der saisonal verfügbaren Sammelplätze für die Entsorgung von Weihnachtsbäumen im Stadtgebiet Dresden. -
Eigentum Landeshauptstadt Dresden (Flurstücke)
Räumliche Darstellung der Flurstücke innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden, die im Alleineigentum der Landeshauptstadt Dresden stehen. Die Informationen sind... -
Tagungsstätten
Darstellung der räumlichen Lage aller bekannten Tagungsstätten innerhalb der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter u.a. Nutzer. -
Kraftfahrzeuge L_DEN - TSP
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen -
Bodenrichtwertzonen 2015 - Beschriftung
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
Räumliche Darstellung von relevanten Daten des Sozialamtes innerhalb der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter u.a. Nutzer. -
Stadtteil-Wanderwege
Die Karte soll dazu dienen, dass Bürger, die im Stadtgebiet zum Wandern gehen wollen, Informationen erhalten. Da nicht alle Stadteilwege und Erlebnispfade markiert sind,... -
Kaltluftschichtdicke zu Sonnenaufgang [m]
Der Kaltluftzufluss aus dem Umland ins Stadtgebiet spielt eine wesentliche Rolle für das Klima einer Stadt. Das Thema ermöglicht u. a. einen Überblick über Orte relevanter... -
Kirchen, Religiöse Einrichtungen
Darstellung aller bekannten Kirchen und religiösen Einrichtungen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. -
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Lockwitzbach und Niedersedlitzer...
Fläche des rechtswirksamen ÜG Lockwitz vom 24.07.2006 -
Flächen für Landwirtschaft usw. 2013
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des...
您也可以使用API (應用程式介面) (see API 文件)註冊。