Zusätzliche Informationen

Feld Wert
Daten wurden zuletzt aktualisiert 18. Juli 2025
Metadaten zuletzt aktualisiert 18. Juli 2025
Erstellt 18. Juli 2025
Format application/vnd.ogc.wms_xml
Lizenz Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Zugriff-URL https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?service=wms&request=GetCapabilities
Download-URL https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?service=wms&request=GetCapabilities
Lizenz http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
Access Services Resource
title Höheninformationen Sachsen
description Das Digitale Höhenmodelle (DHM) beschreibt die Oberfläche des Geländes durch dreidimensionale Koordinaten einer repräsentativen Menge an Bodenpunkten (nur die Erdoberfläche) oder Nichtbodenpunkten (u.a. Vegetation, Gebäude). Es gliedert sich auf in das Digitale Geländemodell (DGM) und Digitales Oberflächenmodell (DOM). Oberflächenpunkte, wie z.B. Gebäude und Vegetation sind im DGM nicht enthalten sondern werden im DOM geführt. Die Abfrage der Geländehöhe, Höhe der Oberfläche sowie die Reliefdarstellungen (Schummerungsbild) des DGM und DOM basieren auf den DGM1/DOM1 Daten mit einer Gitterweite von 1 m (Höhenangabe in Meter im Höhenreferenzsystem DHHN2016 - AdV-Namespace 'DE_DHHN2016_NH', EPSG-Code 7837). Die Primärdaten der digitalen Höhenmodelle DGM / DOM wurden durch Laserscanner-Messaufnahme erfasst. Die Abfrage der Geländehöhe, Höhe der Oberfläche sowie der Höhendifferenz (normalisiertes DOM - nDOM) erfolgt über die Sachdatenabfrage (GetFeatureInfo). Verwenden Sie alle Kartenebenen (Layer) dieses Dienstes, setzen Sie die Kartenebenen in Ihrer Anwendung (Client) halbtransparent um das Relief zu erkennen. Die Reliefdarstellung (Schummerung) mit Überhöhung ermöglicht die Erzeugung eines Kartenbildes mit 3D Effekt wenn die darüberliegenden Fachdatenlayern z.B. WebAtlasSN halbtransparent angezeigt werden. Die Höhenlinien wurden aus dem Digitalen Geländemodell (DGM) - Freistaat Sachsen automatisch abgeleitet, haben eine Äquidistanz von 2,5 Metern und sind nicht kartographisch aufbereitet. Die Aufgrund der kachelweisen Erzeugung generierten Höhenlinien wurden zusammengefasst und geglättet und stellen den Ausgangspunkt für die Erstellung der Höhenlinien der Digitalen Topographischen Karten (DTK) dar. Über die Kartenebene Beschriftung können Ausdrucke mit einem beschrifteten Raster des DGM erzeugt werden. Weiterhin stehen Informationen zur Hangneigung und zur Geländeveränderung zur Verfügung.
endpoint_url
uri https://geoportal.sachsen.de/md/5e0f6071-008e-4d57-810e-48a8362acf04
access_service_ref https://geoportal.sachsen.de/md/5e0f6071-008e-4d57-810e-48a8362acf04
Access services[{"title": "H\u00f6heninformationen Sachsen", "description": "Das Digitale H\u00f6henmodelle (DHM) beschreibt die Oberfl\u00e4che des Gel\u00e4ndes durch dreidimensionale Koordinaten einer repr\u00e4sentativen Menge an Bodenpunkten (nur die Erdoberfl\u00e4che) oder Nichtbodenpunkten (u.a. Vegetation, Geb\u00e4ude). Es gliedert sich auf in das Digitale Gel\u00e4ndemodell (DGM) und Digitales Oberfl\u00e4chenmodell (DOM). Oberfl\u00e4chenpunkte, wie z.B. Geb\u00e4ude und Vegetation sind im DGM nicht enthalten sondern werden im DOM gef\u00fchrt. Die Abfrage der Gel\u00e4ndeh\u00f6he, H\u00f6he der Oberfl\u00e4che sowie die Reliefdarstellungen (Schummerungsbild) des DGM und DOM basieren auf den DGM1/DOM1 Daten mit einer Gitterweite von 1 m (H\u00f6henangabe in Meter im H\u00f6henreferenzsystem DHHN2016 - AdV-Namespace 'DE_DHHN2016_NH', EPSG-Code 7837). Die Prim\u00e4rdaten der digitalen H\u00f6henmodelle DGM / DOM wurden durch Laserscanner-Messaufnahme erfasst. Die Abfrage der Gel\u00e4ndeh\u00f6he, H\u00f6he der Oberfl\u00e4che sowie der H\u00f6hendifferenz (normalisiertes DOM - nDOM) erfolgt \u00fcber die Sachdatenabfrage (GetFeatureInfo). Verwenden Sie alle Kartenebenen (Layer) dieses Dienstes, setzen Sie die Kartenebenen in Ihrer Anwendung (Client) halbtransparent um das Relief zu erkennen. Die Reliefdarstellung (Schummerung) mit \u00dcberh\u00f6hung erm\u00f6glicht die Erzeugung eines Kartenbildes mit 3D Effekt wenn die dar\u00fcberliegenden Fachdatenlayern z.B. WebAtlasSN halbtransparent angezeigt werden. Die H\u00f6henlinien wurden aus dem Digitalen Gel\u00e4ndemodell (DGM) - Freistaat Sachsen automatisch abgeleitet, haben eine \u00c4quidistanz von 2,5 Metern und sind nicht kartographisch aufbereitet. Die Aufgrund der kachelweisen Erzeugung generierten H\u00f6henlinien wurden zusammengefasst und gegl\u00e4ttet und stellen den Ausgangspunkt f\u00fcr die Erstellung der H\u00f6henlinien der Digitalen Topographischen Karten (DTK) dar. \u00dcber die Kartenebene Beschriftung k\u00f6nnen Ausdrucke mit einem beschrifteten Raster des DGM erzeugt werden. Weiterhin stehen Informationen zur Hangneigung und zur Gel\u00e4ndever\u00e4nderung zur Verf\u00fcgung.", "endpoint_url": ["https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?", "https://geoportal.sachsen.de/ampel/geodienstestatus?url=https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS"], "uri": "https://geoportal.sachsen.de/md/5e0f6071-008e-4d57-810e-48a8362acf04", "access_service_ref": "https://geoportal.sachsen.de/md/5e0f6071-008e-4d57-810e-48a8362acf04"}]
Access urlhttps://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?service=wms&request=GetCapabilities
Conforms to["http://www.opengis.net/def/serviceType/ogc/wms"]
Distribution refurn:uuid:3d6dcbf7-1b52-300c-1389-1a20888e90a1
Download urlhttps://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?service=wms&request=GetCapabilities
Has viewsFalse
Id9ba4dbce-1512-47ab-9ca6-6d002caa9403
Licensehttp://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
License infosDatenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0;https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
LicenseattributionbytextGeoSN
Mimetypeapplication/vnd.ogc.wms_xml
Package idccf4e518-a610-49a1-817c-809024b070ad
Position0
Stateactive
Uriurn:uuid:3d6dcbf7-1b52-300c-1389-1a20888e90a1