Scriptumonline 10: Neues zur Geologie der Haltern-Formation im westlichen Münsterland - PDF

Das Heft Nr. 10 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ fasst den aktuellen Kenntnisstand zur Geologie der im westlichen Münsterland verbreiteten Haltern-Formation der Oberkreide (Santonium) zusammen. Die Sedimentfolge besteht im Wesentlichen aus Fein- und Mittelsanden, die z. T. auch grobsandig oder schwach schluffig ausgebildet sein können. Vereinzelt treten quarzitische, selten auch kalkig verfestigte Sandsteinbänke auf. Das Verbreitungsgebiet der Haltern-Formation hat eine Fläche von ca. 850 km². Ihre größten Mächtigkeiten erreicht sie mit bis zu 300 Metern bei Groß Reken und Haltern. Für den regionalen Aufbau des Gebietes sind weite, flachwellige Kreide-Sättel und -Mulden kennzeichnend. Während die Faltenstrukturen im Westteil des Verbreitungsgebietes Westnordwest - Ostsüdost gerichtet sind, biegen sie im Ostteil in eine Südwest-Nordost-Richtung um. Die Mächtigkeitsverteilung der Haltern-Formation wird maßgeblich durch den Verlauf dieser Faltenstrukturen beeinflusst. [2020. 17 S., 4 Abb., ISSN 2510-1331]

Datos y Recursos

Información Adicional

Campo Valor
Última actualización mayo 9, 2025, 12:34 (CEST)
Creado mayo 9, 2025, 12:34 (CEST)
Email de contacto produktberatung@gd.nrw.de
Email del publicador mailto:produktberatung@gd.nrw.de
Frecuencia http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/MaintenanceFrequencyCode/notPlanned
GUID https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/Scriptumonline-10-2020-03
Identificador 2ddf2632-2e5b-46e6-a27c-99195fb82cd0
Identificador alternativo ["2ddf2632-2e5b-46e6-a27c-99195fb82cd0"]
Idioma ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
Modificado 2024-08-20
Nombre del contacto Geologischer Dienst NRW
Nombre del publicador Geologischer Dienst NRW
Publicado 2020-02-15
Tema ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI"]
URI https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/Scriptumonline-10-2020-03
URL del publicador www.gd.nrw.de
access_rights http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/gdiDE", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/series
harvest_object_id 2eed6a73-1ef9-4c73-b508-9deaf67f0d47
harvest_source_id 5aecb837-dd1c-408a-b7c7-e6c043f52ea3
harvest_source_title GeoPortal-Fassaden
maintainer_city Krefeld
maintainer_country Deutschland
maintainer_street De-Greiff Str. 195
maintainer_tel +4902151897-0
maintainer_url www.gd.nrw.de
maintainer_zip 47803
metadata_harvested_portal https://test-fassaden-open.nrw.de/
metadata_original_portal https://test-fassaden-open.nrw.de/
non_open true
opennrw_blockchain_check true
opennrw_dataprovider GEOportal.NRW
opennrw_datapublisher Geologischer Dienst NRW
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Wissenschaft und Technologie', 'Regionen und Städte', 'Umwelt']
opennrw_openness_score 1
opennrw_spatial Geoportal Fassaden RDF NRW
original_tags ["M\u00fcnsterland", "Kreide", "Sand", "Tektonik", "Geologie", "scriptum", "Fazies", "scriptumonline", "geo", "opendata", "Haltern", "Inversion", "Regionalgeologie"]
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[6.775, 51.932], [7.36, 51.932], [7.36, 51.621], [6.775, 51.621], [6.775, 51.932]]]}