Regionalisierte Abflusskenngrößen NRW

Da die Abflusskenngrößen MNQ und MQ nur punktuell an den Pegeln und nicht flächendeckend für NRW vorliegen, wurden mit Hilfe eines Regionalisierungsverfahrens die Kennwerte MNQ und MQ aus Pegeldaten abgeleitet. Die Regionalisierung der Abflusskenngrößen wurde für jeden Knotenpunkt im Gewässernetz der Gewässerstationierungskarte NRW, Auflage 3C (GSK3C) mit ca. 22.000 verfeinerten Teilgebieten realisiert. Für die Bewertung von Einleitungen ist ein maßgebender Abfluss erforderlich. Gewässerkundliche Auswertungen des LANUK von Abflussreihen an 72 Pegeln unterschiedlicher Einzugsgebiete und Lagen in NRW ergaben, dass die Größe Q183 (= 50 Perzentil des Abflusses) den maßgebenden Abfluss hierfür zutreffend abbildet. Aktuell liegen jedoch auch die Daten zu Q183 nicht flächendeckend vor. Daher kann, sofern für die zu betrachtende Einleitungsstelle keine repräsentativen Pegeldaten für Q183 vorliegen, basierend auf o.a. Auswertung ersatzweise mit dem ermittelten 0,5 MQ gerechnet werden. Zu beachten ist, dass im Rahmen der Regionalisierung bei Gewässerverzweigungen keine Aufteilung des Abflusses erfolgt ist. Unter Ausleitung wird eine Gewässerverzweigung verstanden, die in das gleiche Gewässer (identische Gewässerkennzahl) wieder einmündet. Eine Bifurkation dagegen ist eine Gewässerverzweigung, die in anderes Gewässer (abweichende Gewässerkennzahl) einleitet. Umstellung auf GSK3E: Für die Umstellung auf die Gewässerstationierungskarte 3E erfolgte keine Neuberechnung der Kennwerte, sondern es wurden lediglich die Kennwerte aus der Erstberechnung auf die Gewässergeometrien der GSK3E übertragen. Übertragen wurden nur die Angaben zu den Spenden. Die Abflusskennwerte zu MQ und MNQ wurden dann auf Basis der übertragenen Spenden und Einzugsgebietsgrößen der GSK3E neu ermittelt. Übertragen wurden die Spendenwerte auf Basis der GSK3C auf die zugehörigen Gewässerabschnitte der Basiseinzugsgebiete der GSK3E. Sofern der Gewässerabschnitt der GSK3E in der GSK3C schon vorhanden war, wurde die Spendenangabe geometrisch übertragen. War der Gewässerabschnitt der GSK3E in der GSK3C noch nicht vorhanden, wurde die Spendenangabe räumlich vom nächstgelegenen Gewässer übertragen. Für die Fließgewässer der GSK3E liegen nun für NRW für alle Gewässerabschnitte Angaben zu MQ vor. Für MNQ liegen nur Angaben für die Gewässer vor, die auch bereits in der GSK3C vorhanden waren, hier wurde auf eine räumliche Übertragung verzichtet. Die Angaben zu MQ bzw. MNQ weichen aber zum Teil von den Werten der GSK3C ab, da sich Einzugsgebietsgrößen auf Basis der GSK3E geändert haben. Wie in der Modellierung auf Basis der GSK3C bleiben Gewässerverzweigungen (Ausleitungsstrecken, Bifurkationen) unberücksichtigt. Q183 (= 50 Perzentil des Abflusses) wird wie bisher ersatzweise mit 0,5 MQ angesetzt, da wo keine Pegeldaten zurückgegriffen werden kann.

Datos y Recursos

Información Adicional

Campo Valor
Última actualización mayo 9, 2025, 12:35 (CEST)
Creado mayo 9, 2025, 12:35 (CEST)
Email de contacto fachbereich53@lanuk.nrw.de
Email del publicador mailto:poststelle@lanuk.nrw.de
Frecuencia http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/MaintenanceFrequencyCode/notPlanned
GUID https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/94351888-3e23-4b5f-8eb2-17e6f082ba61
Identificador 966b4567-d465-474b-a001-e0fe6569a8c1
Identificador alternativo ["966b4567-d465-474b-a001-e0fe6569a8c1"]
Idioma ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
Modificado 2025-05-08
Nombre del contacto Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen
Nombre del publicador Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen
Publicado 2024-01-30
Tema ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/AGRI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TRAN"]
URI https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/94351888-3e23-4b5f-8eb2-17e6f082ba61
URL del publicador https://www.lanuk.nrw.de
access_rights Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/gdiDE", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/dataset
harvest_object_id 97ffe505-e1a8-4905-8391-2e2dff61efc5
harvest_source_id 5aecb837-dd1c-408a-b7c7-e6c043f52ea3
harvest_source_title GeoPortal-Fassaden
maintainer_city Recklinghausen
maintainer_country Deutschland
maintainer_street Leibnizstr. 10
maintainer_tel +4902361-305-0
maintainer_url https://www.lanuk.nrw.de
maintainer_zip 45659
metadata_harvested_portal https://test-fassaden-open.nrw.de/
metadata_original_portal https://test-fassaden-open.nrw.de/
non_open true
opennrw_blockchain_check true
opennrw_dataprovider GEOportal.NRW
opennrw_datapublisher Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata true
opennrw_groups ['Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel', 'Umwelt', 'Verkehr']
opennrw_openness_score 2
opennrw_spatial Geoportal Fassaden RDF NRW
original_tags ["umwelt_klima", "MQ", "Abflusskennwert", "Abflussspende", "MNQ", "Regionalisierung", "opendata", "LANUK", "Abflusskenngr\u00f6\u00dfe", "Q183", "Abfluss"]
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[5.8, 52.6], [9.5, 52.6], [9.5, 50.3], [5.8, 50.3], [5.8, 52.6]]]}