Starkregengefahrenkarten (2018) - WMS

Überflutungen infolge von Starkregenereignissen können grundsätzlich im gesamten Stadtgebiet auftreten. Die Karten zeigen in welchen Bereichen eine besondere Überflutungsgefährdung zu erwarten ist. Überflutungshöhe und -ausdehnung werden in den Karten durch unterschiedliche Blautöne dargestellt. Die Karten sind durch Computersimulationen auf Basis von hydrodynamischen Modellen berechnet. Sie dienen der Identifikation von Hauptfließwegen und -senken. Die Berechnungen basieren auf einem digitalen Geländemodell und berücksichtigen Topografie und Siedlungsstrukturen. Bei der hier vorliegenden stadtgebietsweiten und somit großräumigen Betrachtung von Starkregenereignissen kann sich im Einzelfall eine Überzeichnung der örtlichen Situation ergeben. Die tatsächliche Gefährdungssituation ist zuallererst von der topografischen Beschaffenheit des betroffenen Gebietes abhängig. Daneben spielt auch die örtliche Bebauungssituation ein große Rolle. Grundsätzlich werden das Kanalnetz sowie die Faktoren Versickerung und Verdunstung bei den Berechnungen standardmäßig nicht berücksichtigt. Auf Grundlage eines 1-stündigen Niederschlagsereignisses erfolgte die Berechnung für zwei mittlere statistische Ereignisse und ein Extremereignis: Seltener Starkregen: statistisch 30-jährliches Ereignis (42,8 l/m²) Außergewöhnlicher Starkregen: statistisch 100-jährliches Ereignis (52,5 l/m²) Extremregen: statistisch >> 1000-jährliches Ereignis (90 l/m²) (Niederschlagsmengen in l/m² sind gleichbedeutend mit Angaben in mm)

Datos y Recursos

Información Adicional

Campo Valor
Última actualización mayo 16, 2025, 00:57 (CEST)
Creado mayo 16, 2025, 00:57 (CEST)
Email de contacto fb-umweltundstadtplanung@herne.de
Email del publicador mailto:fb-umweltundstadtplanung@herne.de
Frecuencia http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/MaintenanceFrequencyCode/notPlanned
GUID https://daten.geoportal.ruhr/srv/api/records/e1ee86c0-2d28-4016-b718-a7b3fd8b5c89/formatters/xml
Identificador e1ee86c0-2d28-4016-b718-a7b3fd8b5c89
Identificador alternativo ["e1ee86c0-2d28-4016-b718-a7b3fd8b5c89"]
Idioma ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
Modificado 2022-11-14T11:05:21
Nombre del contacto Stadt Herne
Nombre del publicador Stadt Herne
Publicado 2018-06-01T00:00:00
Tema ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI"]
URI https://daten.geoportal.ruhr/srv/api/records/e1ee86c0-2d28-4016-b718-a7b3fd8b5c89/formatters/xml
access_rights Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/gdiRVR", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/dataset
harvest_object_id 436b9cfb-92d7-4010-8fac-ef2c89fbf285
harvest_source_id 71c500df-3415-43b4-8635-dfd8321b6b63
harvest_source_title RVR
maintainer_city Herne
maintainer_country Deutschland
maintainer_street Langekampstraße 36
maintainer_zip 44651
metadata_harvested_portal https://opendata.ruhr/
metadata_original_portal https://opendata.ruhr
non_open true
opennrw_blockchain_check true
opennrw_dataprovider Open Data Portal Metropole Ruhr
opennrw_datapublisher Stadt Herne
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Umwelt']
opennrw_openness_score 0
opennrw_spatial Regionalverband Ruhr
original_tags ["niederschlag", "opengeodata", "starkregen", "\u00fcberflutung", "herne", "opendata"]