Preußische Kartenaufnahme NW 1 : 25 000, Uraufnahme 1836-1850

Der Anlass für die Herstellung der Preußischen Uraufnahme war die Notwendigkeit, nach der politischen Neugliederung Europas durch den Wiener Kongress (1814 bis 1815) ein einheitliches Kartenwerk für das Staatsgebiet des Königreichs Preußen zu schaffen. Als nach den Befreiungskriegen Preußen den Großteil seines alten Staatsgebiets zurückerhielt und u.a. die Rheinprovinz und die Provinz Westfalen neu hinzukamen, standen dem preußischen Militär zunächst nur die von Napoleon zurückgelassenen Tranchot-Karten zur Verfügung. Deshalb beschloss der preußische Generalstab im Jahr 1818, eine neue umfassende topographische Aufnahme der westlichen Provinzen und des übrigen Staatsgebietes durchzuführen. Unter der Leitung des Generalmajors Freiherr von Müffling wurden junge Offiziere im Leutnantsrang zu den Aufnahme- und Kartierungsarbeiten abkommandiert. Jedes Blatt wurde mit Rang und Namen des aufnehmenden Offiziers abgezeichnet. In der Provinz Westfalen wurde mit den Arbeiten 1836, in der Provinz Rheinland ab 1842 begonnen. Als technische Geräte dienten der Messtisch mit Kompass, Wasserwaage und Diopterlineal. Mit dieser für heutige Verhältnisse einfachen Technik entstanden die Blätter der Uraufnahme in bestechender Genauigkeit. Sie wurden anschließend mit großer zeichnerischer Präzision farbig ausgearbeitet. Auch die Uraufnahme wurde anfangs als militärisches Geheimnis gehütet und lediglich für die Bearbeitung der Generalstabskarte 1:100.000 genutzt. Da aber von ziviler Seite immer dringender eine Freigabe der militärischen Karten gefordert wurde, um z. B. Planungen für den Straßen- und Eisenbahnbau zu erleichtern, entschloss man sich ab 1868, die vorhandenen Blätter zu vervielfältigen und zu veröffentlichen. Ursprünglich hatte die Uraufnahme ein eigenes Nummerierungssystem ohne Blattnamen. Aus Gründen der Vereinfachung wurden zu einem späteren Zeitpunkt die Reproduktionen mit den Blattnummern und Blattnamen der heutigen DTK25 versehen. Beim Blatt 4506 Duisburg handelt es sich um eine Farbrekonstruktion des seit 1945 verschollenen Kartenblattes, wobei die Farbgebung aus den Grauwertstufen einer überlieferten einfarbigen Kopie sowie den angrenzenden Kartenblättern ermittelt wurde.

Datuak eta baliabideak

Anformazio gehigarria

Eremua Balorea
Iturria
Bertsioa
Egileak
Egilearen email-a
Mantentzailea
Mantentzailearen email-a
Contact Point
Contact Point 1
URI
Izena
Geobasis NRW
Helbide elektronikoa
geobasis@bezreg-koeln.nrw.de
URL
https://www.geobasis.nrw.de
Identifier
Tel
Publisher
Publisher 1
URI
Izena
Geobasis NRW
Helbide elektronikoa
geobasis@bezreg-koeln.nrw.de
URL
https://www.geobasis.nrw.de
Mota
Identifier
Tel
Creator
Associated Datenservice
Access Services Dataset
Azken eguneratzea uztailak 18, 2025, 00:55 (CEST)
Sortuta uztailak 17, 2025, 00:56 (CEST)
access_rights Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
alternate_identifier ["98e80929-b251-4033-9689-7625c47de9a6"]
contact_city Köln
contact_country Deutschland
contact_tel +490221-147-4994
contact_zip 50606
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/gdiDE", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/dataset
guid https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/DENWHISTTKUR
harvest_object_id 2a0fca7c-3606-43c7-afad-1268961972a7
harvest_source_id 5aecb837-dd1c-408a-b7c7-e6c043f52ea3
harvest_source_title GeoPortal-Fassaden
identifier 98e80929-b251-4033-9689-7625c47de9a6
issued 2022-03-22
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://test-fassaden-open.nrw.de/
metadata_original_portal https://www.geoportal.nrw
modified 2024-05-27
non_open true
opennrw_blockchain_check true
opennrw_data_services_check false
opennrw_dataprovider GEOportal.NRW
opennrw_datapublisher Geobasis NRW
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel', 'Umwelt', 'Regionen und Städte', 'Regierung und öffentlicher Sektor', 'Wissenschaft und Technologie', 'Verkehr']
opennrw_openness_score 3
opennrw_spatial Geoportal Fassaden RDF NRW
original_tags ["NW", "NRW", "Nordrhein-Westfalen", "Bezirksregierung K\u00f6ln", "Abteilung 7", "Geobasis NRW", "Preu\u00dfische Kartenaufnahme 1:25000 (UR)", "Geobasisdaten", "Landesvermessung", "Uraufnahme", "AdV", "Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der L\u00e4nder", "WMS", "WMS_NW_URAUFNAHME", "dez74", "opendata", "Historie", "historisch", "DENWHISTTKUR", "geo", "infrastruktur_bauen_wohnen", "transport_verkehr"]
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[5.8, 52.6], [9.5, 52.6], [9.5, 50.3], [5.8, 50.3], [5.8, 52.6]]]}
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/AGRI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/GOVE", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TRAN"]
uri https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/DENWHISTTKUR
access_rights Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
alternate_identifier ["98e80929-b251-4033-9689-7625c47de9a6"]
contact_city Köln
contact_country Deutschland
contact_tel +490221-147-4994
contact_zip 50606
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/gdiDE", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/dataset
guid https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/DENWHISTTKUR
identifier 98e80929-b251-4033-9689-7625c47de9a6
issued 2022-03-22
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://test-fassaden-open.nrw.de/
metadata_original_portal https://www.geoportal.nrw
modified 2024-05-27
non_open true
opennrw_blockchain_check true
opennrw_data_services_check false
opennrw_dataprovider GEOportal.NRW
opennrw_datapublisher Geobasis NRW
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel', 'Umwelt', 'Regionen und Städte', 'Regierung und öffentlicher Sektor', 'Wissenschaft und Technologie', 'Verkehr']
opennrw_openness_score 3
opennrw_spatial Geoportal Fassaden RDF NRW
original_tags ["NW", "NRW", "Nordrhein-Westfalen", "Bezirksregierung K\u00f6ln", "Abteilung 7", "Geobasis NRW", "Preu\u00dfische Kartenaufnahme 1:25000 (UR)", "Geobasisdaten", "Landesvermessung", "Uraufnahme", "AdV", "Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der L\u00e4nder", "WMS", "WMS_NW_URAUFNAHME", "dez74", "opendata", "Historie", "historisch", "DENWHISTTKUR", "geo", "infrastruktur_bauen_wohnen", "transport_verkehr"]
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[5.8, 52.6], [9.5, 52.6], [9.5, 50.3], [5.8, 50.3], [5.8, 52.6]]]}
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/AGRI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/GOVE", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TRAN"]
uri https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/DENWHISTTKUR
harvest_object_id 2a0fca7c-3606-43c7-afad-1268961972a7
harvest_source_id 5aecb837-dd1c-408a-b7c7-e6c043f52ea3
harvest_source_title GeoPortal-Fassaden