Bodenbewertung - Gesamtfilterwirkung (GFW), landesweit einheitlich

Die Gesamtfilterwirkung ist ein Kennwert zur Bewertung des Bodens als Filter für sorbierbare Stoffe und wird über das mechanische und physiko-chemische Filtervermögen bewertet. Unter sorbierbare Stoffe fallen insbesondere Stoffgruppen wie die Kationen der Nährstoffe, Schwermetalle und Organika, die entweder im Bodenwasser gelöst sind oder an kleinen Partikeln haften bzw. selbst in Partikelform vorliegen. In gelöster Form werden die genannten Stoffe an den Austauschern (Bodenmaterial) gebunden und so der Bodenlösung entzogen. In Partikelform werden sie im Boden gefiltert, wenn sie aufgrund mechanischer Hindernisse, wie z. B. am Ende von Wurmröhren, mit dem Sickerwasser nicht mehr weiter transportiert werden können. Die Gesamtfilterwirkung kann in Abhängigkeit von der Kationenaustauschkapazität und der Luftkapazität geschätzt werden. Das Schätzergebnis besteht aus insgesamt 11 Stufen, von denen in Schleswig-Holstein nur 8 relevant sind. Je höher die Stufe ist, desto höher ist die Gesamtfilterwirkung. Sie ist in feinkörnigem Bodenmaterial mit geringer Luftkapazität am größten, wie z. B. in der Marsch und im Östlichen Hügelland, und in grobkörnigem Bodenmaterial mit hoher Luftkapazität am geringsten, wie z. B. in der Vorgeest. Mit der Gesamtfilterwirkung wird eine natürliche Bodenfunktionen nach § 2 Abs. 2 BBodSchG bewertet und zwar nach Punkt 1.c) als Abbau-, Ausgleichs- und Aufbaumedium für stoffliche Einwirkungen auf Grund der Filter-, Puffer- und Stoffumwandlungseigenschaften, insbesondere auch zum Schutz des Grundwassers. Das hierfür gewählte Kriterium ist das mechanische und physiko-chemische Filtervermögen des Bodens mit dem Kennwert Gesamtfilterwirkung. Die Karten liegen für die folgenden Maßstabsebenen vor: - 1 : 1.000 - 10.000 für hochaufgelöste oder parzellenscharfe Planung, - 1 : 10.001 - 35.000 für Planungen auf Gemeindeebene, - 1 : 35.001 - 100.000 für Planungen in größeren Regionen, - 1 : 100.001 - 350.000 für landesweit differenzierte Planung, - 1 : 350.001 - 1000.000 für landesweite bis bundesweite Planung.

Data and Resources

Additional Info

Field Value
Source
Version
Author
Author Email
Maintainer
Maintainer Email
Contact Point
Contact Point 1
URI
نام
Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)
Email
joern.froehlich@lfu.landsh.de
URL
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html
Identifier
Tel
Publisher
Publisher 1
URI
نام
Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)
Email
joern.froehlich@lfu.landsh.de
URL
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html
Type
Identifier
Tel
Creator
Associated Datenservice
Access Services Dataset
Last Updated ژوئیهٔ 25, 2025, 11:48 (+0200)
Created ژوئیهٔ 25, 2025, 09:58 (+0200)
access_rights http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations
alternate_identifier ["32f09539-24c6-47f8-ada2-b95877ac6828"]
conforms_to ["http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647"]
contact_city Flintbek
contact_country DEU
contact_street Hamburger Chaussee 25
contact_tel +49-4347-704-550
contact_zip 24220
contributorID ["https://umweltportal.schleswig-holstein.de", "http://dcat-ap.de/def/contributors/schleswigHolstein", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/dataset
frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/IRREG
guid http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/32f09539-24c6-47f8-ada2-b95877ac6828
harvest_object_id 45c83f1e-daed-4905-8aec-1c885aa0ded1
harvest_source_id 48caf270-afeb-4113-a689-428842e35bbd
harvest_source_title Schleswig-Holstein
identifier 32f09539-24c6-47f8-ada2-b95877ac6828
issued 2023-08-29T00:00:00
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://opendata.schleswig-holstein.de/
metadata_original_portal https://www.opendata.sachsen.de/
modified 2025-05-22T00:00:00
non_open true
opennrw_data_services_check true
opennrw_dataprovider Sachsen
opennrw_datapublisher Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)
opennrw_extras_counter 1
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Umwelt', 'Regionen und Städte', 'Wissenschaft und Technologie']
opennrw_openness_score 3
opennrw_spatial Sachsen
original_tags ["Abbau", "Aufbau", "Ausgleich", "Austauscher", "BBodSchG", "Boden", "Bodenbewertung", "Bodenfunktion", "Bundes-Bodenschutzgesetz", "ENVI", "Filter", "Filterwirkung", "Gesamtfilterwirkung", "Grundwasser", "Grundwasserschutz", "Karten", "Kationen", "Kationenaustauschkapazit\u00e4t", "Landschaftsplan", "Landschaftsplanung", "Landschaftsprogramm", "Landschaftsrahmenplan", "Luftkapazit\u00e4t", "N\u00e4hrstoffe", "Organika", "Puffer", "Schwermetalle", "Stoffumwandlung", "mechanisches und physiko-chemisches Filterverm\u00f6gen", "nat\u00fcrliche Bodenfunktion", "sorbierbare Stoffe"]
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[7.87, 55.06], [11.32, 55.06], [11.32, 53.35], [7.87, 53.35], [7.87, 55.06]]]}
temporal_start 2023-08-29T00:00:00
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH"]
uri http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/32f09539-24c6-47f8-ada2-b95877ac6828
access_rights http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations
alternate_identifier ["32f09539-24c6-47f8-ada2-b95877ac6828"]
conforms_to ["http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647"]
contact_city Flintbek
contact_country DEU
contact_street Hamburger Chaussee 25
contact_tel +49-4347-704-550
contact_zip 24220
contributorID ["https://umweltportal.schleswig-holstein.de", "http://dcat-ap.de/def/contributors/schleswigHolstein", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/dataset
frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/IRREG
guid http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/32f09539-24c6-47f8-ada2-b95877ac6828
identifier 32f09539-24c6-47f8-ada2-b95877ac6828
issued 2023-08-29T00:00:00
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://opendata.schleswig-holstein.de/
metadata_original_portal https://www.opendata.sachsen.de/
modified 2025-05-22T00:00:00
non_open true
opennrw_data_services_check true
opennrw_dataprovider Sachsen
opennrw_datapublisher Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)
opennrw_extras_counter 1
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Umwelt', 'Regionen und Städte', 'Wissenschaft und Technologie']
opennrw_openness_score 3
opennrw_spatial Sachsen
original_tags ["Abbau", "Aufbau", "Ausgleich", "Austauscher", "BBodSchG", "Boden", "Bodenbewertung", "Bodenfunktion", "Bundes-Bodenschutzgesetz", "ENVI", "Filter", "Filterwirkung", "Gesamtfilterwirkung", "Grundwasser", "Grundwasserschutz", "Karten", "Kationen", "Kationenaustauschkapazit\u00e4t", "Landschaftsplan", "Landschaftsplanung", "Landschaftsprogramm", "Landschaftsrahmenplan", "Luftkapazit\u00e4t", "N\u00e4hrstoffe", "Organika", "Puffer", "Schwermetalle", "Stoffumwandlung", "mechanisches und physiko-chemisches Filterverm\u00f6gen", "nat\u00fcrliche Bodenfunktion", "sorbierbare Stoffe"]
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[7.87, 55.06], [11.32, 55.06], [11.32, 53.35], [7.87, 53.35], [7.87, 55.06]]]}
temporal_start 2023-08-29T00:00:00
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH"]
uri http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/32f09539-24c6-47f8-ada2-b95877ac6828
harvest_object_id 45c83f1e-daed-4905-8aec-1c885aa0ded1
harvest_source_id 48caf270-afeb-4113-a689-428842e35bbd
harvest_source_title Schleswig-Holstein