-
Bohrungen in Schleswig-Holstein
Die Abteilung Geologie und Boden des Landesamtes für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU-SH) ist als staatlicher geologischer Dienst für Schleswig-Holstein für die... -
Bodenbewertung - Sickerwasserrate (SWR), regionalspezifisch bewertet
Die Sickerwasserrate ist ein Kennwert zur Bewertung des Bodens als Bestandteil des Wasserhaushaltes und beschreibt diejenige Wassermenge, die der Boden aufgrund seines... -
Bodengefährdung - potentielle Verdichtungsempfindlichkeit unter Ackerbau...
In der Kartenserie wird die Verdichtungsempfindlichkeit des Unterboden unter typischen Bedingungen des Ackerbaus im Sommer, d.h. im langjährigen Durchschnitt (1975-2005) für den... -
Dioxine und Furane - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden...
Der Datensatz "Dioxine und Furane - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für die Stoffgruppe Dioxine und Furane die 90er-... -
Negativkulisse zum Vorkaufsrecht gem. § 50 LNatSchG (Vorkaufsrecht_Negativkulisse)
Die "Negativkulisse" stellt die Flächen dar, für die das Vorkaufsrecht gem. § 50 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 LNatSchG und weitere durch die Allgemeinverfügung zum Vorkaufsrecht (bekannt... -
PCB - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins
Der Datensatz "PCB - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für die Stoffgruppe polychlorierte Biphenyle (PCB6) die 90er-... -
Kupfer - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins
Der Datensatz "Kupfer - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für Kupfer die 90er-Perzentilwerte von 13 Auswerteklassen als... -
Bodenbezogene Hauptnaturräume in Schleswig-Holstein (Grenzen)
Die Karte beinhaltet die Grenlinien der vier Hauptnaturräume des Landes auf der Grundlage von bodenkundlich-geologischen Kriterien. Das Alter der oberflächennahen Ablagerungen... -
Bodengefährdung - potentielle Verdichtungsempfindlichkeit unter Grünland...
In der Kartenserie wird die Verdichtungsempfindlichkeit des Unterboden unter typischen Bedingungen der Grünlandbewirtschaftung im Winter, d.h. im langjährigen Durchschnitt... -
Ökokonto
Dargestellt werden Ökokontoflächen die bei den Kreisen/kreisfreien Städten als solche geführt werden. Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes... -
Trinkwassergewinnungsgebiete in Schleswig-Holstein
Darstellung der Grundwassereinzugsgebiete der Wasserwerke der öffentlichen Trinkwasserversorgung mit einer Entnahmemenge ab 100.000 Kubikmeter pro Jahr, für die kein... -
Kompensationskataster
Dargestellt werden Kompensationsflächen, die sich als Rechtsfolge aus öffentlich-rechtlichen Zulassungen der verschiedenen Bundes- Landes- und Kommunalbehörden ergeben und den... -
Bodengefährdung - Winderosionsgefährdung nach DIN 19706
Natürliche (potentielle) Winderosionsgefährdung nach DIN 19706 (2013-02) bezogen auf die Nettofeldblockfläche (ohne Landschaftselemente (meist Knicks oder kleine Gehölze) und... -
Reflexionsseismische Profile
Der Datensatz stellt die Profilverläufe der in Schleswig-Holstein seit den 1940er Jahren durchgeführten reflexionsseismischen Messkampagnen der Kohlenwasserstoff-Industrie... -
Chrom - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins
Der Datensatz "Chrom - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für Chrom die 90er-Perzentilwerte von 13 Auswerteklassen als... -
Bodengefährdung - Wassererosionsgefährdung nach DIN 19708
Natürliche (potentielle) Wassererosionsgefährdung nach DIN 19708 (2005-02) bezogen auf die Nettofeldblockfläche (ohne Landschaftselemente (meist Knicks oder kleine Gehölze) und... -
Gebietskulisse Trinkwasserschutzgebiete gemäß DGLG für Schleswig-Holstein
Maßgeblich für den Vollzug des Dauergrünlanderhaltungsgesetzes (DGLG) ist die aktuelle parzellenscharfen Abgrenzung der per Rechtsverordnung festgesetzten... -
Karte der sulfatsauren Böden in Schleswig-Holstein im Maßstab 1:250.000
Die Karte der sulfatsauren Böden stellt die Verbreitungshäufigkeit von sulfatsauren Böden in Schleswig-Holstein in einer 5 stufigen Skala von sehr seltenes Auftreten bis stark... -
Karte der Archivböden von Schleswig-Holstein
Abbildung der Flächen, mit Auftreten von Böden mit besonders ausgeprägten Archivfunktionen. Die Karte stellt den vollständigen Auszug aus dem Archivbodenkataster des... -
Trinkwasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein
Darstellung der parzellenscharfen Abgrenzung der per Rechtsverordnung festgesetzten Trinkwasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein und ihrer Zonengliederung. Die Daten enthalten...