Kegelrobben: Ruheplätze im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 1989, (Puffer: 500m)

Dienstbezogener Datenbestand zu den Ruheplätzen von Kegelrobben. Ein Ruheplatz ist eine berechnete Fläche, die auf Basis einzelner Liegeplätze von Seehunden bzw. Kegelrobben generiert wird. Dazu werden die Liegeplätze pro Jahr räumlich zusammengefasst. Ein Ruheplatz wird als Kreis mit einem Radius von 500m um einen Liegeplatz (mit mind. 1 Kegelrobbe) herum definiert, wobei mehrere Liegeplätze so zu einer größeren Fläche aggregiert werden können. Der Abstand von 500m wurde gewählt, da Störungen, die mehr als 500m entfernt sind, keine oder kaum Auswirkungen auf ruhende Robben haben. Diese Flächen werden für Eingriffsplanungen benötigt, um die mit dem Eingriff verbundenen Störungen der Robben auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Für Kegelrobben werden zur Berechnung der Ruheplätze pro Jahr Flüge vom 1.03-28.2 berücksichtigt. Bereits vor Beginn des spezifischen Kegelrobben-Monitorings im Jahr 2005 (vgl. Sichtungen an Liegeplätzen) wurden Kegelrobben zusammen mit Seehunden ab 1989 erfasst. Anders als bei den Liegeplatz-Daten fließen hier auch Erfassungen ein, die außerhalb des Monitoringzeitraums der Kegelrobben, also während Seehund-Erfassungen aufgenommen wurden.

Der Dienst beinhaltet folgende Informationen: die Lage und Größe des Ruheplatzes und den Zeitraum der Erfassungen, die in die Berechnung eingeflossen sind

Data and Resources

Additional Info

Field Nilai
Sumber
Versi
Pembuat
Author Email
Pemelihara
Maintainer Email
Contact Point
Contact Point 1
URI
Nama
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Email
Bettina.Mendel@lkn.landsh.de
URL
Identifier
Tel
Publisher
Publisher 1
URI
Nama
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Email
Bettina.Mendel@lkn.landsh.de
URL
Tipe
Identifier
Tel
Creator
Associated Datenservice
Access Services Dataset
Last Updated Juli 25, 2025, 11:51 (+0200)
Dibuat Juli 25, 2025, 10:02 (+0200)
alternate_identifier ["b09a87a5-1561-46a7-b189-048dad71155b"]
conforms_to ["http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647"]
contact_city Tönning
contact_street Schlossgarten 1
contact_zip 25832
contributorID ["https://umweltportal.schleswig-holstein.de", "http://dcat-ap.de/def/contributors/schleswigHolstein", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/dataset
frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/IRREG
guid http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/b09a87a5-1561-46a7-b189-048dad71155b
harvest_object_id c315c09b-a4e9-412e-bd9d-5aec1ce17c54
harvest_source_id 48caf270-afeb-4113-a689-428842e35bbd
harvest_source_title Schleswig-Holstein
identifier b09a87a5-1561-46a7-b189-048dad71155b
issued 2020-03-13T00:00:00+01:00
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://opendata.schleswig-holstein.de/
metadata_original_portal https://www.opendata.sachsen.de/
modified 2024-11-26T00:00:00
non_open true
opennrw_data_services_check true
opennrw_dataprovider Sachsen
opennrw_datapublisher Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
opennrw_extras_counter 1
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Regionen und Städte', 'Umwelt', 'Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel', 'Regierung und öffentlicher Sektor', 'Verkehr']
opennrw_openness_score 3
opennrw_spatial Sachsen
original_tags ["1989-heute", "Befliegungen", "Biologie", "ENVI", "Grey Seal", "Halichoerus grypus", "Kegelrobbe", "MDI-DE", "MDI-DE_Natur_und_Umwelt", "Marine mammal", "Meeress\u00e4uger", "Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer", "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer", "Umwelt und Klima", "Waddensea of Schleswig-Holstein"]
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[7.78, 55.12], [9.03, 55.12], [9.03, 53.85], [7.78, 53.85], [7.78, 55.12]]]}
temporal_end 2023-08-23T00:00:00+02:00
temporal_start 1989-06-15T00:00:00+02:00
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/AGRI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/GOVE", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TRAN"]
uri http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/b09a87a5-1561-46a7-b189-048dad71155b
alternate_identifier ["b09a87a5-1561-46a7-b189-048dad71155b"]
conforms_to ["http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647"]
contact_city Tönning
contact_street Schlossgarten 1
contact_zip 25832
contributorID ["https://umweltportal.schleswig-holstein.de", "http://dcat-ap.de/def/contributors/schleswigHolstein", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/dataset
frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/IRREG
guid http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/b09a87a5-1561-46a7-b189-048dad71155b
identifier b09a87a5-1561-46a7-b189-048dad71155b
issued 2020-03-13T00:00:00+01:00
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://opendata.schleswig-holstein.de/
metadata_original_portal https://www.opendata.sachsen.de/
modified 2024-11-26T00:00:00
non_open true
opennrw_data_services_check true
opennrw_dataprovider Sachsen
opennrw_datapublisher Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
opennrw_extras_counter 1
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Regionen und Städte', 'Umwelt', 'Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel', 'Regierung und öffentlicher Sektor', 'Verkehr']
opennrw_openness_score 3
opennrw_spatial Sachsen
original_tags ["1989-heute", "Befliegungen", "Biologie", "ENVI", "Grey Seal", "Halichoerus grypus", "Kegelrobbe", "MDI-DE", "MDI-DE_Natur_und_Umwelt", "Marine mammal", "Meeress\u00e4uger", "Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer", "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer", "Umwelt und Klima", "Waddensea of Schleswig-Holstein"]
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[7.78, 55.12], [9.03, 55.12], [9.03, 53.85], [7.78, 53.85], [7.78, 55.12]]]}
temporal_end 2023-08-23T00:00:00+02:00
temporal_start 1989-06-15T00:00:00+02:00
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/AGRI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/GOVE", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TRAN"]
uri http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/b09a87a5-1561-46a7-b189-048dad71155b
harvest_object_id c315c09b-a4e9-412e-bd9d-5aec1ce17c54
harvest_source_id 48caf270-afeb-4113-a689-428842e35bbd
harvest_source_title Schleswig-Holstein