-
Median Müllteile 2012-2017
Daten des Strandmüllmonitorings an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Das Monitoring entlang der Küste Fehmarns wurde vom NABU organisiert und mit Hilfe von freiwilligen... -
Wassertemperatur
Wassertemperatur der Schleswig-holsteinischen Küstengewässer des LLUR ab 2005. -
Salzgehalt
Salzgehalte (Oberfläche) der Schleswig-holsteinischen Küstengewässer des LLUR. -
Kegelrobben: Ruheplätze im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 1989,...
Dienstbezogener Datenbestand zu den Ruheplätzen von Kegelrobben. Ein Ruheplatz ist eine berechnete Fläche, die auf Basis einzelner Liegeplätze von Seehunden bzw. Kegelrobben... -
Küstenschutzbauwerke in Schleswig-Holstein (Ostsee, Stand: 2017)
Küstenschutzbauwerke an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, wie z. B. Buhnen, Dalben und Deiche, Graben, Lahnungen, Priele oder Wege. Es handelt sich um Daten aus... -
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Außengrenze des...
Mit diesem Datensatz wird das Gebiet des Nationalparks „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ mit seiner Außengrenze bereitgestellt, ohne dabei die Lage der Schutzzonen 1 und 2... -
Eiderenten: Winter-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2009 das Vorkommen und die Individuenanzahlen von Eiderenten im Mittwinter zur Verfügung. Die Daten... -
Eiderenten: Herbst-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2009 das Vorkommen und die Individuenanzahlen von Eiderenten im Herbst zur Verfügung und bildet damit... -
Wasserfahrzeuge und Personen im Watt in Bezug zum Vorkommen von Brandgänsen...
Dieser dienstbezogene Datenbestand stellt das Vorkommen von Wasserfahrzeugen und Personen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ab 2010 dar und gibt Hinweise auf potentielle... -
Brandgänse: Monitoring der Bestände im Nationalpark...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2010 das Vorkommen und die Individuenanzahlen der mausernden Brandgänse aus Zählflügen im Bereich des... -
Brandgänse: Max. Mauserbestand pro Jahr im Nationalpark...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2010 das Vorkommen und die Individuenzahlen des Maximalen Mauserbestands für Brandgänse zur Verfügung.... -
Wasserfahrzeuge und Personen im Watt in Bezug zum Vorkommen von Eiderenten...
Dieser dienstbezogene Datenbestand stellt das Vorkommen von Wasserfahrzeugen und Personen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ab 2009 dar und gibt Hinweise auf potentielle... -
Eiderenten: Monitoring der Bestände im Nationalpark...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2009 das Vorkommen und die Individuenanzahlen von Eiderenten aus Zählflügen im Bereich des... -
Eiderenten: Max. Mauser-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2009 das Vorkommen und die Individuenzahlen des maximalen Mauserbestands für Eiderenten zur Verfügung.... -
MSRL: D5-Eutrophierung - Daten - max. Bedeckung (sh-lkn)
Diese Geodaten beinhalten folgende Eutrophierungsparameter ab 1994: max. Bedeckungsgrad von Seegras bzw. Grünalgen und sind relevant für den MSRL-Deskriptor 5 im Nationalpark... -
Grünalgen-Vorkommen: Makrophyten-Monitoring im Schleswig-Holsteinisches...
Dieser Datenbestand stellt für Grünalgen die ungefilterten Daten aller Erfassungsflüge ab 1994 bereit (UIG). Es handelt sich um Flugzeugkartierungen von Seegraswiesen und... -
Strandmüllmonitoring (sh-lkn)
Zusammengeführte Daten des Strandmüllmonitorings der schleswig-holsteinischen, hamburgischen und niedersächsischen Nordseeküste. Das Strandmüllmonitoring erfolgt nach der OSPAR... -
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche), 2005-2010 (sh-llur)
Mittelwert der Messwerte in 1m Wassertiefe den Jahren 2005 bis 2010 vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein. Stand: 17.11.2011. Werte aus... -
Schutzgebiete - einfache Kulturdenkmale
Sonstige Satzungen Schutzgebiete einfache Kulturdenkmale Herausgeber: Stadt Norderstedt Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr Fachbereich Planung Fortschreibung: bei...- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/CSV
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/WFS_SRVC
- GeoJSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/WMS_SRVC
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/SHP
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/GML
-
Schutzgebiete - Kulturdenkmale
Sonstige Satzungen Schutzgebiete (einfache) Kulturdenkmale, bauhistorische Zeugnisse Herausgeber: Stadt Norderstedt Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr Fachbereich...- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/WFS_SRVC
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/CSV
- GeoJSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/GML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/WMS_SRVC
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/SHP