Filter und Puffer für Schadstoffe

Für die Bewertung der Bodenteilfunktion „Ausgleichsmedium für stoffliche Einwirkungen“ wird u.a. das Kriterium „Filter und Puffer für Schadstoffe“ herangezogen. Unter „Filter und Puffer für Schadstoffe“ wird die Fähigkeit des Bodens verstanden, gelöste oder suspendierte Stoffe von ihrem Transportmittel zu trennen. Die Fähigkeit kann aus mechanischen oder physikalisch-chemischen Filtereigenschaften abgeleitet werden. Böden nehmen mit der Deposition aus der Luft oder direkt durch anthropogenen Auftrag Stoffe auf, verlagern und speichern diese vorrangig in den Bodenporen. Je nach Bodeneigenschaft variiert das Speicher- oder Filterpotential. Die Bewertung des Kriteriums „Filter und Puffer für Schadstoffe“ erfolgt durch die Beurteilung der potenziellen Kationenaustauschkapazität sowie der Luftkapazität des Bodens bis in die Bodentiefe des effektiven Wurzelraumes. Die Kenndaten hierfür sind: Bodenart des Feinbodens, Grobbodenanteile, Durchwurzelungstiefe, Luftkapazität, Bodendichte sowie Humusgehalte des Bodens. Für die Ableitung werden die Horizont- und Schichtdaten der Leitprofile des FIS Boden herangezogen. Böden in hoher Hangneigung erhalten Bewertungsabschläge. Bei der Bewertung wird die Geländeposition und die klimatischen Standortbedingungen nicht direkt bewertet, obwohl diese für das Wasserspeichervermögen relevant sind.

Data e Risorse

Informazioni addizionali

Campo Valore
Origine
Versione
Autore
Mittente
Manutentore
E-mail del manutentore
Contact Point
Contact Point 1
URI
urn:uuid:c22a7511-f8be-a88f-2975-571a283a3cb9
Nome
Döhler, Susanne, Dr.
E-mail
Susanne.Doehler@lfulg.sachsen.de
URL
Identifier
Tel
Publisher
Publisher 1
URI
urn:uuid:ef916bfc-5d97-a8bb-a117-b10e5da45c6b
Nome
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
E-mail
Michael.Brodien@lfulg.sachsen.de
URL
Type
Identifier
Tel
Creator
Associated Datenservice
Access Services Dataset
Ultimo aggiornamento luglio 18, 2025, 15:05 (CEST)
Creato luglio 18, 2025, 15:05 (CEST)
contact_city Freiberg
contact_country Deutschland
contact_street Halsbrücker Straße 31a
contact_tel +49-3731-294-2816
contact_zip 09599
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/freistaatSachsen", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/OTHER
guid https://geoportal.sachsen.de/md/12917f4d-b6e2-4b1f-ab19-bcde90a8c33d
harvest_object_id 07bc0ebe-69fa-4a84-954d-040d269a8690
harvest_source_id cb65c2fd-6af4-4123-97b7-fba1cc7a66ac
harvest_source_title Sachsen
identifier 12917f4d-b6e2-4b1f-ab19-bcde90a8c33d
issued 2015-10-05
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://www.opendata.sachsen.de/
metadata_original_portal https://www.opendata.sachsen.de/
modified 2025-06-24
non_open true
opennrw_data_services_check true
opennrw_dataprovider Sachsen
opennrw_datapublisher Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Regionen und Städte', 'Wissenschaft und Technologie', 'Umwelt']
opennrw_openness_score 1
opennrw_spatial Sachsen
original_tags ["Boden", "Bodenprofil", "Pedosph\u00e4re", "Bodenfunktion", "Bodennutzbarkeit", "Bodenfruchtbarkeit", "Bodenressourcen", "P-Stufe"]
provenance N79075790e9694719bf87d305a8c5def0
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[11.87, 51.7], [15.04, 51.7], [15.04, 50.09], [11.87, 50.09], [11.87, 51.7]]]}
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI"]
uri https://geoportal.sachsen.de/md/12917f4d-b6e2-4b1f-ab19-bcde90a8c33d
contact_city Freiberg
contact_country Deutschland
contact_street Halsbrücker Straße 31a
contact_tel +49-3731-294-2816
contact_zip 09599
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/freistaatSachsen", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/OTHER
guid https://geoportal.sachsen.de/md/12917f4d-b6e2-4b1f-ab19-bcde90a8c33d
identifier 12917f4d-b6e2-4b1f-ab19-bcde90a8c33d
issued 2015-10-05
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://www.opendata.sachsen.de/
metadata_original_portal https://www.opendata.sachsen.de/
modified 2025-06-24
non_open true
opennrw_data_services_check true
opennrw_dataprovider Sachsen
opennrw_datapublisher Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Regionen und Städte', 'Wissenschaft und Technologie', 'Umwelt']
opennrw_openness_score 1
opennrw_spatial Sachsen
original_tags ["Boden", "Bodenprofil", "Pedosph\u00e4re", "Bodenfunktion", "Bodennutzbarkeit", "Bodenfruchtbarkeit", "Bodenressourcen", "P-Stufe"]
provenance N79075790e9694719bf87d305a8c5def0
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[11.87, 51.7], [15.04, 51.7], [15.04, 50.09], [11.87, 50.09], [11.87, 51.7]]]}
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI"]
uri https://geoportal.sachsen.de/md/12917f4d-b6e2-4b1f-ab19-bcde90a8c33d
harvest_object_id 07bc0ebe-69fa-4a84-954d-040d269a8690
harvest_source_id cb65c2fd-6af4-4123-97b7-fba1cc7a66ac
harvest_source_title Sachsen