-
Wasserbuch Flächengebiet Festsetzung
Bei den Wasserbucheinträgen zur Flächengebietsfestsetzung handelt es sich u.a. um folgende wasserrechtliche Tatbestände: Wasserschutzgebiete gemäß § 51 WHG i.V.m. § 46 SächsWG;... -
Wasserbuch anlagenbezogen
Zu den anlagenbezogenen Wasserbucheinträgen zählen u.a. folgende wasserrechtliche Tatbestände: Benutzungen von Grundwasser und/oder Oberflächenwasser gemäß § 9 WHG i.V.m. § 5... -
Festgesetzte Ueberschwemmungsgebiete Sachsen
Dokumentation der festgesetzten Überschwemmungsgebiete im Sachsen auf der Grundlage des Einführungserlasses zur Änderung des Sächsischen Wassergesetzes und des Gesetzes zur... -
IED-Anlagen im Sachsen
Daten zu Anlagen nach Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (engl. "Industrial Emissions Directive", kurz IED). Unterschieden wird u. a. nach den IE-Richtlinien Nr. 1-6... -
Genehmigungsbedürftige Anlagen nach BImSchG im Sachsen (ohne Windkraft,...
Daten zu genehmigungsbedürftigen Anlagen nach 4. BImSchV ohne Windkraft-, Biogas- und Tierhaltungsanlagen. Unterschieden wird u. a. nach Kategorien 1-10 der 4. BImSchV sowie... -
Tierhaltungsanlagen im Sachsen
Daten zu Tierhaltungsanlagen im Sachsen nach 4. BImSchV, Kategorie 7 (Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse). Unterschieden wird u. a. nach Art... -
Biogasanlagen im Sachsen
Daten zu Biogasanlagen im Sachsen, welche nach der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (engl. "Industrial Emissions Directive", kurz IED) unter den Anhang I Nr. 5.3... -
Betriebsbereiche nach Störfallverordnung (12.BlmSchV) im Sachsen
Daten zu Betriebsbereichen nach Störfallverordnung im Sachsen. Unterschieden wird u. a. zwischen Anlagen untere Klasse (früher: Grundpflichten) und obere Klasse (früher:... -
INSPIRE SN Gebäude
Der Datensatz beinhaltet die im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführten Gebäudeinformationen im Freistaat Sachsen. -
Digitale Topographische Karte 1:25 000 (DTK25)
Die Digitale Topographische Karte 1:25 000 ist die aus dem Basis-DLM und einem DGM erzeugte topographische Karte im Rasterformat. Die Rasterdaten sind nach kartographischen... -
Digitale Topographische Karte 1:50 000 (DTK50)
Die DTK50 ist die aus dem DLM50 und einem DGM erzeugte topographische Karte im Rasterformat. Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in 25 einzelnen Ebenen... -
Digitales Basis-Landschaftsmodell
Das Basis-DLM beschreibt die topographischen Objekte im Vektorformat objektstrukturiert, attributiert und mit einem einheitlichen Raumbezug. Zum Inhalt gehören neben den... -
Windenergieanlagen in Sachsen
Der Datensatz umfasst Informationen zu Windenergieanlagen gemäß 4. BImSchV in Sachsen. Die dazugehörigen Dienste (WMS und WFS) klassifizieren nach dem Anlagenstatus (im Betrieb,... -
Überschwemmungsgefährdete Gebiete der Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019
Überschwemmungsgefährdete Gebiete der Elbe (ügG) vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019 Über das festgesetzte Überschwemmungsgebiet hinaus wurden für die Elbe auch die ügG... -
Abflussgebiet des ÜG Elbe vom 01.10.2018
Abflussgebiet des ÜG Elbe 2018 Das Abflussgebiet ist ein Teil des festgesetzten Überschwemmungsgebietes der Elbe (ÜG). Seine äußere Begrenzung ist in den Karten zum ÜG Elbe mit... -
Begrenzung des ÜG Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019
Begrenzung des ÜG Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019 Überschwemmungsgebiet der Elbe in Dresden für ein 100-jährliches Ereignis (HQ100, 4370 m³/s): Das bisherige... -
Überschwemmungsgefährdetes Gebiet Lockwitzbach vom 25.04.2022
Das überschwemmungsgefährdete Gebiet des Lockwitzbaches und des Niedersedlitzer Flutgrabens ist ein Gebiet nach § 75 Abs. 1 Nr. 1 SächsWG, welches erst bei einem... -
Fläche des ÜG Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019
Überschwemmungsgebiet der Elbe in Dresden für ein 100-jährliches Ereignis (HQ100, 4370 m³/s): Das bisherige festgesetzte ÜG der Elbe für ein Hochwasserereignis, wie es... -
Fläche des ÜG Lockwitzbach vom 25.04.2022
Anwendung im Rechtsvollzug Wasserrecht und Baurecht Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0... -
Quellen
Das Thema ist Daten- und Kartengrundlage zu Lage und Namen der Quellen im Sinne des Sächsischen Wassergesetzes. Bei Bebauungsvorhaben und sonstigen Nutzungen im Bereich der...