Vegetationsstruktur des Grünvolumens 2009

Die vorliegende Vegetationsstruktur des Grünvolumens basiert auf einem Zwischenergebnis aus dem durch das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR) erstellten Gutachten "Grünvolumenbestimmung der Stadt Dresden auf der Grundlage von Laserscandaten" vom August 2014. Dieses ist unter dem zugeordneten Dokument einsehbar.

Einleitung: Städtisches Grün ist aus stadtökologischer und sozialer Sicht unverzichtbar und erfüllt wichtige Funktionen wie Staubbindung, Temperaturminderung, Winddämpfung oder Grundwasserneubildung. Darüber hinaus bilden öffentliche Grünanlagen Oasen der Ruhe, die der Erholung, Freizeitgestaltung und Kommunikation dienen und wichtige soziale Funktionen erfüllen.

Die ökologische Wirksamkeit des städtischen Grüns ist im besonderen Maße von der vorliegenden Vegetionsstruktur abhängig. So besitzt niedrige Vegetation (Rasen und Wiesen) vor allem in den Abend- und Nachtstunden eine abkühlende Wirkung, während hohe Vegetation (mittlere bis große Bäume) vorwiegend am Tag zu einer Absenkung der klimatischen Belastung beiträgt, aber zugleich die Belüftung negativ beeinträchtigen kann. Mittlere Vegetation (Sträucher, Stauden, Hecken und kleine Bäume) verfügt ebenso wie die hohe Vegetation über ein hohes Maß an Staubbindevermögen aus der Luft, während niedrige Vegetation vorwiegend Staub- und Gasteile aus den Niederschlägen bindet und aufgrund der hohen Versickerungsleistung einen großen Anteil zur Grundwasserneubildung beiträgt (siehe auch Metadaten zur Planungshinweiskarte Stadtklima).

Hintergrund: Für die Grünvolumenbestimmung war es zwingend erforderlich, Vegetation von anthropogenen Objekten mit einer relevanten Höhe über dem Boden, wie Gebäuden, Laternen, Fahrzeugen etc. zu trennen. Gleichzeitig war für die Anwendung der Kronenformkorrektur (nur auf Laubbäume) und des pauschalen Aufschlages für Rasen und Ackerflächen eine weitere Differenzierung nach Vegetationstypen erforderlich. Folgende Vegetationstypen sollten voneinander getrennt werden: - Laubbaum - Nadelbaum - Sträucher - Rasen - Acker.

Datengrundlage/Methodik: Grundlage der Bestimmung der Vegetationsstruktur (als Zwischenergebnis der Grünvolumenbestimmung) sind Laserscandaten, RGBI-Bilddaten sowie Gebäudedaten.

Klassifizierung der Vegetationsstruktur des Grünvolumens: - Value 0: vegetationslos => (farblos oder weiß) - Value 1: Laubbaum => (grün) - Value 2: Nadelbaum => (dunkelgrün) - Value 3: Sträucher => (braungrün) - Value 4: Rasen, Wiesen und sonstige niedrige Vegetation => (gelbgrün/hellgrün) - Value 5: Acker => (gelbgrün/hellgrün)

ទិន្នន័យ និងធនធាន

Additional Info

Field Value
Source
Version
Author
Author Email
Maintainer
Maintainer Email
Contact Point
Contact Point 1
URI
urn:uuid:63dfe2ac-3869-6e4d-d089-369b7b88e743
Name
Landeshauptstadt Dresden
អ៉ីម៉ែល
geoinformation@dresden.de
URL
Identifier
Tel
Publisher
Publisher 1
URI
https://register.opendata.sachsen.de/store/479/resource/9cb1a161d0460e7570855841fa396bd5
Name
Stadt Dresden
អ៉ីម៉ែល
URL
Type
Identifier
Tel
Creator
Associated Datenservice
Access Services Dataset
Last Updated កក្កដា 18, 2025, 14:55 (+0200)
Created កក្កដា 18, 2025, 14:55 (+0200)
contact_city Dresden
contact_country Deutschland
contact_street Ammonstraße 74
contact_tel 0351---488-4154
contact_zip 01067
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/freistaatSachsen", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/OTHER
guid https://geoportal.sachsen.de/md/95dc4b92-6eae-4e1d-9847-143f4a6fef35
harvest_object_id 54534ee5-c4f4-456f-aebf-5e67f1a1dad1
harvest_source_id cb65c2fd-6af4-4123-97b7-fba1cc7a66ac
harvest_source_title Sachsen
identifier 95dc4b92-6eae-4e1d-9847-143f4a6fef35
issued 2013-12-31
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://www.opendata.sachsen.de/
metadata_original_portal https://www.opendata.sachsen.de/
modified 2025-07-10
non_open true
opennrw_data_services_check true
opennrw_dataprovider Sachsen
opennrw_datapublisher Stadt Dresden
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Regierung und öffentlicher Sektor', 'Regionen und Städte', 'Wissenschaft und Technologie', 'Umwelt', 'Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel']
opennrw_openness_score 1
opennrw_spatial Sachsen
original_tags ["Schutzgebiete", "lokal", "Lokal"]
provenance Nb1d45826e7504f359ca7bde29b753265
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[13.54008238, 51.20423024], [14.01822958, 51.20423024], [14.01822958, 50.92061626], [13.54008238, 50.92061626], [13.54008238, 51.20423024]]]}
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/GOVE", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/AGRI"]
uri https://geoportal.sachsen.de/md/95dc4b92-6eae-4e1d-9847-143f4a6fef35
contact_city Dresden
contact_country Deutschland
contact_street Ammonstraße 74
contact_tel 0351---488-4154
contact_zip 01067
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/freistaatSachsen", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/OTHER
guid https://geoportal.sachsen.de/md/95dc4b92-6eae-4e1d-9847-143f4a6fef35
identifier 95dc4b92-6eae-4e1d-9847-143f4a6fef35
issued 2013-12-31
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://www.opendata.sachsen.de/
metadata_original_portal https://www.opendata.sachsen.de/
modified 2025-07-10
non_open true
opennrw_data_services_check true
opennrw_dataprovider Sachsen
opennrw_datapublisher Stadt Dresden
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Regierung und öffentlicher Sektor', 'Regionen und Städte', 'Wissenschaft und Technologie', 'Umwelt', 'Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel']
opennrw_openness_score 1
opennrw_spatial Sachsen
original_tags ["Schutzgebiete", "lokal", "Lokal"]
provenance Nb1d45826e7504f359ca7bde29b753265
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[13.54008238, 51.20423024], [14.01822958, 51.20423024], [14.01822958, 50.92061626], [13.54008238, 50.92061626], [13.54008238, 51.20423024]]]}
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/GOVE", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/AGRI"]
uri https://geoportal.sachsen.de/md/95dc4b92-6eae-4e1d-9847-143f4a6fef35
harvest_object_id 54534ee5-c4f4-456f-aebf-5e67f1a1dad1
harvest_source_id cb65c2fd-6af4-4123-97b7-fba1cc7a66ac
harvest_source_title Sachsen