Vegetationsstruktur des Grünvolumens 2009 (WMS Dienst)
URL: https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1040&Service=WMS&Request=GetCapabilities
Dataset description:
Die vorliegende Vegetationsstruktur des Grünvolumens basiert auf einem Zwischenergebnis aus dem durch das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR) erstellten Gutachten...
There are no views created for this resource yet.
Additional Information
Field | Value | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Data last updated | 18 កក្កដា 2025 | ||||||||||
Metadata last updated | 18 កក្កដា 2025 | ||||||||||
Created | 18 កក្កដា 2025 | ||||||||||
Format | application/vnd.ogc.wms_xml | ||||||||||
អាជ្ញាប័ណ្ឌ | Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 | ||||||||||
Zugriff-URL | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1040&Service=WMS&Request=GetCapabilities | ||||||||||
Download-URL | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1040&Service=WMS&Request=GetCapabilities | ||||||||||
Lizenz | http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0 | ||||||||||
Access Services Resource |
|
||||||||||
Access services | [{"title": "Vegetationsstruktur des Gr\u00fcnvolumens 2009 (WMS Dienst)", "description": "Die vorliegende Vegetationsstruktur des Gr\u00fcnvolumens basiert auf einem Zwischenergebnis aus dem durch das Leibniz-Institut f\u00fcr \u00f6kologische Raumentwicklung e.V. (I\u00d6R) erstellten Gutachten \"Gr\u00fcnvolumenbestimmung der Stadt Dresden auf der Grundlage von Laserscandaten\" vom August 2014. Dieses ist unter dem zugeordneten Dokument einsehbar.\n\nEinleitung:\nSt\u00e4dtisches Gr\u00fcn ist aus stadt\u00f6kologischer und sozialer Sicht unverzichtbar und erf\u00fcllt wichtige Funktionen wie Staubbindung, Temperaturminderung, Windd\u00e4mpfung oder Grundwasserneubildung. Dar\u00fcber hinaus bilden \u00f6ffentliche Gr\u00fcnanlagen Oasen der Ruhe, die der Erholung, Freizeitgestaltung und Kommunikation dienen und wichtige soziale Funktionen erf\u00fcllen.\n\nDie \u00f6kologische Wirksamkeit des st\u00e4dtischen Gr\u00fcns ist im besonderen Ma\u00dfe von der vorliegenden Vegetionsstruktur abh\u00e4ngig. So besitzt niedrige Vegetation (Rasen und Wiesen) vor allem in den Abend- und Nachtstunden eine abk\u00fchlende Wirkung, w\u00e4hrend hohe Vegetation (mittlere bis gro\u00dfe B\u00e4ume) vorwiegend am Tag zu einer Absenkung der klimatischen Belastung beitr\u00e4gt, aber zugleich die Bel\u00fcftung negativ beeintr\u00e4chtigen kann. Mittlere Vegetation (Str\u00e4ucher, Stauden, Hecken und kleine B\u00e4ume) verf\u00fcgt ebenso wie die hohe Vegetation \u00fcber ein hohes Ma\u00df an Staubbindeverm\u00f6gen aus der Luft, w\u00e4hrend niedrige Vegetation vorwiegend Staub- und Gasteile aus den Niederschl\u00e4gen bindet und aufgrund der hohen Versickerungsleistung einen gro\u00dfen Anteil zur Grundwasserneubildung beitr\u00e4gt (siehe auch Metadaten zur Planungshinweiskarte Stadtklima).\n\nHintergrund:\nF\u00fcr die Gr\u00fcnvolumenbestimmung war es zwingend erforderlich, Vegetation von anthropogenen Objekten mit einer relevanten H\u00f6he \u00fcber dem Boden, wie Geb\u00e4uden, Laternen, Fahrzeugen etc. zu trennen. Gleichzeitig war f\u00fcr die Anwendung der Kronenformkorrektur (nur auf Laubb\u00e4ume) und des pauschalen Aufschlages f\u00fcr Rasen und Ackerfl\u00e4chen eine weitere Differenzierung nach Vegetationstypen erforderlich. Folgende Vegetationstypen sollten voneinander getrennt werden:\n-\tLaubbaum\n-\tNadelbaum\n-\tStr\u00e4ucher\n-\tRasen\n-\tAcker.\n\nDatengrundlage/Methodik:\nGrundlage der Bestimmung der Vegetationsstruktur (als Zwischenergebnis der Gr\u00fcnvolumenbestimmung) sind Laserscandaten, RGBI-Bilddaten sowie Geb\u00e4udedaten.\n\n\nKlassifizierung der Vegetationsstruktur des Gr\u00fcnvolumens:\n-\tValue 0: vegetationslos => (farblos oder wei\u00df)\n-\tValue 1: Laubbaum => (gr\u00fcn)\n-\tValue 2: Nadelbaum => (dunkelgr\u00fcn)\n-\tValue 3: Str\u00e4ucher => (braungr\u00fcn)\n-\tValue 4: Rasen, Wiesen und sonstige niedrige Vegetation => (gelbgr\u00fcn/hellgr\u00fcn)\n- Value 5: Acker => (gelbgr\u00fcn/hellgr\u00fcn)\n", "endpoint_url": ["https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1040&Service=WMS&Request=GetCapabilities", "https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1040&Service=WMS"], "uri": "https://geoportal.sachsen.de/md/6c4fec89-bdde-460e-8356-048d5150ec73", "access_service_ref": "https://geoportal.sachsen.de/md/6c4fec89-bdde-460e-8356-048d5150ec73"}] | ||||||||||
Access url | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1040&Service=WMS&Request=GetCapabilities | ||||||||||
Conforms to | ["http://www.opengis.net/def/serviceType/ogc/wms"] | ||||||||||
Distribution ref | urn:uuid:48eca0e2-78cf-8157-fdee-21849ebd2a18 | ||||||||||
Download url | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1040&Service=WMS&Request=GetCapabilities | ||||||||||
Has views | False | ||||||||||
Id | 27b451c8-597f-448b-9999-4184793b3f2c | ||||||||||
License | http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0 | ||||||||||
License infos | Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0;https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 | ||||||||||
Licenseattributionbytext | Quelle: Geodaten Sachsen | ||||||||||
Mimetype | application/vnd.ogc.wms_xml | ||||||||||
Package id | c616b117-cbbd-440f-8c76-a585c730927b | ||||||||||
Position | 0 | ||||||||||
State | active | ||||||||||
Uri | urn:uuid:48eca0e2-78cf-8157-fdee-21849ebd2a18 |