Bochum - Radverkehr - Route "Durch den Bochumer Westen"

Die Radrunde durch den Bochumer Westen beginnt nah am Stadtzentrum an der Jahrhunderthalle im Westpark. Hier treffen sich wichtige innerstädtische Verbindungsstraßen mit für den Radverkehr bedeutsamen Routen bzw. Trassen: Nach Norden hin fängt hier die Erzbahntrasse an, nach Süden hin führt das Parkband West. Künftig wird der Radschnellweg Ruhr (RS1) unterhalb des Westparkplateaus vorbeiführen. Damit wird die Jahrhunderthalle direkt an den Hauptbahnhof angebunden.

Von der Jahrhunderthalle aus fahren wir nach Norden hin über die Erzbahnschwinge und letztlich auf Gelsenkirchener Stadtgebiet bis zur Erzbahnbude, wo sich Erzbahntrasse und die ehemalige Bahntrasse Kray-Wanner-Bahn treffen. Hier verschwenken wir wieder deutlich nach Süden und erreichen die Halde Rheinelbe. Sobald der Anstieg überwunden ist, bietet sich ein Rundumblick auf den Bochumer Westen, Gelsenkirchen, Essen und das nördliche Ruhrgebiet. Die Bochumer Landmarken wie Exzenterhaus, Bominhaus, Bergbaumuseum, Zeche Holland und das Thyssen-Krupp-Werk sind genauso gut auszumachen wie das Essener Stadtzentrum, Zeche Zollverein und Halde Hoheward. Direkt am Fuß der Halde wird der RS1 verlaufen - hier könnte also eine Abkürzung von beziehungsweise zur Jahrhunderthalle gefahren werden.

Weiter nach Süden hin geht es auf dem ehemaligen R25 nach Dahlhausen, wo ein Abstecher zum Eisenbahnmuseum unternommen werden kann. Außerdem könnte hier der Ruhrtalradweg erreicht werden. Die Tour führt aber sofort wieder auf die nächste stillgelegte Bahntrasse. Die Springorumtrasse führt stetig aber moderat ansteigend bis zum Schloßpark Haus Weitmar, von wo aus wir auf dem Parkband West wieder zur Jahrhunderthalle zurückfahren.

Die gesamte Runde kann prinzipiell in beide Richtungen befahren werden. Wegen eines etwa 400 Meter langen deutlichen Anstiegs zwischen Dahlhausen und Sevinghausen lässt sich die Runde entgegen des Uhrzeigersinns aber entspannter fahren.

Daten zur Radrunde:

  • 33 Kilometer
  • Circa 320 Höhenmeter

Податоци и ресурси

Дополнителни информации

Поле Вредност
Извор https://www.bochum.de/Tiefbauamt/Radfahren-in-Bochum/Radrunden-Bochum
Автор Philipp Zuber
Одржувач Open Data Bochum
Последно ажурирано април 29, 2025, 02:34 (CEST)
Креирано април 29, 2025, 02:34 (CEST)
Contact email opendata@bochum.de
Contact name Open Data Bochum
GUID https://opendata.ruhr/dataset/99d0afc7-b59e-408e-9151-dff2181f851b
Identifier 99d0afc7-b59e-408e-9151-dff2181f851b
Issued 2025-04-28T15:01:41.356934
Modified 2025-04-28T15:01:41.356939
Publisher URI https://opendata.ruhr/organization/24e3b814-2e2e-4374-9058-8f1d438abee9
Publisher name Bochum
URI https://opendata.ruhr/dataset/99d0afc7-b59e-408e-9151-dff2181f851b
author_contacttype Organization
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
harvest_object_id 16d2c8e3-e6d3-4ebd-ab46-f64d49da490d
harvest_source_id 71c500df-3415-43b4-8635-dfd8321b6b63
harvest_source_title RVR
maintainer_contacttype Organization
metadata_harvested_portal https://opendata.ruhr/
metadata_original_html https://www.bochum.de/Tiefbauamt/Radfahren-in-Bochum/Radrunden-Bochum
metadata_original_portal https://opendata.ruhr
non_open true
opennrw_dataprovider Open Data Portal Metropole Ruhr
opennrw_datapublisher Bochum
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups []
opennrw_openness_score 0
opennrw_spatial Regionalverband Ruhr
original_tags ["Radverkehr", "Fahrrad", "Bochum", "Fahrradverkehr", "Rad"]