Überschwemmungsgefährdete Gebiete der Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019

Überschwemmungsgefährdete Gebiete der Elbe (ügG) vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019 Über das festgesetzte Überschwemmungsgebiet hinaus wurden für die Elbe auch die ügG ermittelt und in Kartenform öffentlich ausgelegt. Auf die öffentliche Auslegung wurde mit öffentlicher Bekanntmachung vom 20.09.2018 (Dresdner Amtsblatt, Nr. 38/2018) hingewiesen. Rechtsgrundlage für die Kartendarstellung und öffentliche Bekanntmachung sind § 75 Abs. 1 Nr. 1 und 2 und Abs. 4 SächsWG i. V. m. § 72 Abs. 3 SächsWG. Es handelt sich dabei um Gebiete, die erst bei Überschreiten eines HQ100 oder die bei Versagen von Hochwasserschutzanlagen, die vor einem HQ100 schützen sollen, überschwemmt werden. Überschwemmungsgefährdete Gebiete sind generell außerhalb der für HQ100 festgesetzten Überschwemmungsgebiete und schließen an deren Außengrenze an.

Die lila bzw. pink schraffierten ügG befinden sich außerhalb der von öffentlichen Hochwasserschutzanlagen geschützten Bereiche und können bei einem Hochwasserereignis der Elbe, wie es statistisch einmal in 200 Jahren zu erwarten ist (HQ200), überschwemmt werden. Die fachliche Ermittlung der ügG für ein HQ200 erfolgte mit dem nach 2013 aktualisierten 2D-HN-Modell Elbe des Freistaates Sachsen, konkret anhand der Berechnungsergebnisse aus dem Jahr 2017 im Auftrag der LH Dresden.

Die orange gestreiften ügG kennzeichnen deckungsgleich die Flächen, die im Fall des Versagens von öffentlichen Hochwasserschutzanlagen bei einem HQ100 und bei einem HQ200 von der Elbe überschwemmt werden. Fachliche Gründe: Für Flächen, die bei HQ100 und gleichzeitigem Versagen einer öffentlichen Hochwasserschutzanlage überschwemmt werden, liegen keine numerischen Modellergebnisse vor. Eine vereinfachte GIS-technische Ermittlung einer möglichen Überschwemmungsfläche bei einem Deichbruchszenario zeigte jedoch nur geringfügige Abweichungen (+/-) gegenüber der 2d-HN-modellierten Überschwemmungsfläche des HQ200 (Q=4930 m³/s). Dies liegt in einer unterschiedlichen Verteilung der Wasserspiegellage (WSP-Lage), welche für das Deichbruchszenario angenommen wurde, begründet. Aus dieser Überprüfung kann abgeleitet werden, dass die ügG nach § 75 Abs. 1 Nr. 1 und 2 SächsWG im Flächenumgriff und in der WSP-Lage nahezu deckungsgleich übereinstimmen, d. h., dass das HQ100 (bei Versagen der HWSA) und HQ200 hier praktisch identisch sind. Es wird daher ein gemeinsames überschwemmungsgefährdetes Gebiet mit identischer Außengrenze in den Karten dargestellt. Aufgrund der höheren Belastbarkeit der 2d-HN-Modellergebnisse für die flächige Ausbreitung und Verteilung der WSP-Lage hinter dem Deich wird hierfür das HQ200-Szenario verwendet. Damit können für Vorhaben auf den betreffenden Flächen die für HQ200 modellierten Wasserspiegellagen (Modellierung 2017) verwendet werden.

Zu beachtende wasserrechtliche Vorschriften für Bauvorhaben und Bebauungspläne in diesen Gebieten befinden sich § 75 Abs. 5 und 6 SächsWG und ergänzend in § 78b WHG.

Mit der öffentlichen Auslegung der neuen Karten im Zeitraum vom 1. Oktober 2018 bis 15. Oktober 2018 gemäß § 72 Abs. 3 SächsWG erlangen die ügG Gültigkeit. Gleichzeitig verlieren die bisher öffentlich ausgelegten Karten der ügG im geschützten Bereich hinter den öffentliche Hochwasserschutzanlagen der Gebiete Innenstadt/Friedrichstadt sowie Pieschen /Mickten /Kaditz ihre Gültigkeit.

ข้อมูลและทรัพยากร

ข้อมูลเพิ่มเติม

ฟิลด์ ค่า
ที่มา
หมายเลขรุ่น
ผู้แต่ง
อีเมลผู้แต่ง
ผู้ดูแล
อีเมลผู้ดูแล
Contact Point
Contact Point 1
URI
urn:uuid:63dfe2ac-3869-6e4d-d089-369b7b88e743
ชื่อ
Landeshauptstadt Dresden
อีเมล
geoinformation@dresden.de
URL
Identifier
Tel
Publisher
Publisher 1
URI
https://register.opendata.sachsen.de/store/479/resource/9cb1a161d0460e7570855841fa396bd5
ชื่อ
Stadt Dresden
อีเมล
URL
ประเภท
Identifier
Tel
Creator
Associated Datenservice
Access Services Dataset
Last Updated กรกฎาคม 18, 2025, 14:56 (+0200)
สร้างแล้ว กรกฎาคม 18, 2025, 14:56 (+0200)
contact_city Dresden
contact_country Deutschland
contact_street Ammonstraße 74
contact_tel 0351---488-4154
contact_zip 01067
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/freistaatSachsen", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/OTHER
guid https://geoportal.sachsen.de/md/0faceb55-e89e-443d-8f89-68cfd11144ae
harvest_object_id ae336b8e-4e5b-4758-a763-7d5532dd25e3
harvest_source_id cb65c2fd-6af4-4123-97b7-fba1cc7a66ac
harvest_source_title Sachsen
identifier 0faceb55-e89e-443d-8f89-68cfd11144ae
issued 2018-12-06
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://www.opendata.sachsen.de/
metadata_original_portal https://www.opendata.sachsen.de/
modified 2025-07-10
non_open true
opennrw_data_services_check true
opennrw_dataprovider Sachsen
opennrw_datapublisher Stadt Dresden
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Verkehr', 'Regionen und Städte', 'Wissenschaft und Technologie', 'Umwelt', 'Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel']
opennrw_openness_score 1
opennrw_spatial Sachsen
original_tags ["Gew\u00e4ssernetz", "Hydrographie", "lokal", "Lokal"]
provenance N635cc8dea5b64cb69289c41a32ce0dbd
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[13.54008238, 51.20423024], [14.01822958, 51.20423024], [14.01822958, 50.92061626], [13.54008238, 50.92061626], [13.54008238, 51.20423024]]]}
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TRAN", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/AGRI"]
uri https://geoportal.sachsen.de/md/0faceb55-e89e-443d-8f89-68cfd11144ae
contact_city Dresden
contact_country Deutschland
contact_street Ammonstraße 74
contact_tel 0351---488-4154
contact_zip 01067
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/freistaatSachsen", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/OTHER
guid https://geoportal.sachsen.de/md/0faceb55-e89e-443d-8f89-68cfd11144ae
identifier 0faceb55-e89e-443d-8f89-68cfd11144ae
issued 2018-12-06
language ["http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU"]
metadata_harvested_portal https://www.opendata.sachsen.de/
metadata_original_portal https://www.opendata.sachsen.de/
modified 2025-07-10
non_open true
opennrw_data_services_check true
opennrw_dataprovider Sachsen
opennrw_datapublisher Stadt Dresden
opennrw_extras_counter 0
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Verkehr', 'Regionen und Städte', 'Wissenschaft und Technologie', 'Umwelt', 'Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel']
opennrw_openness_score 1
opennrw_spatial Sachsen
original_tags ["Gew\u00e4ssernetz", "Hydrographie", "lokal", "Lokal"]
provenance N635cc8dea5b64cb69289c41a32ce0dbd
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[13.54008238, 51.20423024], [14.01822958, 51.20423024], [14.01822958, 50.92061626], [13.54008238, 50.92061626], [13.54008238, 51.20423024]]]}
theme ["http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TRAN", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI", "http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/AGRI"]
uri https://geoportal.sachsen.de/md/0faceb55-e89e-443d-8f89-68cfd11144ae
harvest_object_id ae336b8e-4e5b-4758-a763-7d5532dd25e3
harvest_source_id cb65c2fd-6af4-4123-97b7-fba1cc7a66ac
harvest_source_title Sachsen